Universität Wien

040550 UE Lineare Modelle (2021W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Midtermtest am MO, 22.11.21, 11:30 - 13 Uhr HS 14 (alle Gruppen gemeinsam)
Endtermtest am MO, 31.01.22, 11:30 - 13 Uhr HS 01 (alle Gruppen gemeinsam)

  • Montag 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 2

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Midtermtest am MO, 22.11.21, 11:30 - 13 Uhr HS 14 (alle Gruppen gemeinsam)
Endtermtest am MO, 31.01.22, 11:30 - 13 Uhr HS 01 (alle Gruppen gemeinsam)

  • Montag 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Gruppe 3

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Midtermtest am MO, 22.11.21, 11:30 - 13 Uhr HS 14 (alle Gruppen gemeinsam)
Endtermtest am MO, 31.01.22, 11:30 - 13 Uhr HS 01 (alle Gruppen gemeinsam)

  • Montag 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der Übung ist, dass Sie den Stoff der Vorlesung praktisch anwenden und im Umgang damit Sicherheit gewinnen. Die Übung soll in Präsenz stattfinden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Sie können in der Übung bis zu 100 Punkte erreichen. Die Punkte setzen sich aus vier Teilleistungen zusammen.

In einer Testkomponente können Sie maximal 70 Punkte erreichen:

Ein Midtermtest findet am Montag, den 22.11. um 11.30 - 12.30 digital statt. Hier können Sie bis zu 30 Punkte erreichen.

Ein Endtermtest findet am Montag, den 31.01. um 11.30 - 12.30 im HS 1 statt. Hier können Sie bis zu 40 Punkte erreichen.

In einer Mitarbeitskomponente können Sie maximal 30 Punkte erreichen:

Sie kreuzen wöchentlich vorzubereitende Beispiele in Moodle an. Wenn Sie ein Beispiel angekreuzt haben, erklären Sie sich damit dazu bereit, Ihre Lösung an der Tafel zu präsentieren. Studierende werden zur Präsentation der Beispiele aufgerufen. Wird aus Ihrer Präsentation ersichtlich, dass Sie das Beispiel angekreuzt haben, obwohl Sie es nicht vorbereitet haben, werden Ihnen das Kreuz des jeweiligen Beispieles und fünf weitere Kreuze gestrichen.

Es herrscht Anwesenheitspflicht: Sind Sie in einer Einheit nicht anwesend, in der Sie Beispiele gekreuzt haben, werden Ihnen alle Kreuze für die jeweilige Einheit gestrichen.

Für die Kreuze erhalten Sie 10*(Anteil gekreuzter Beispiele) Punkte.

Sie erhalten Punkte für die Präsentation der von Ihnen bearbeiteten Beispiele. Hier können Sie bis zu 20 Punkte erreichen.

Ihre Punkte ergeben sich als die Summe der Punkte in den einzelnen Teilleistungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um die Übung positiv abzuschließen, müssen Sie mindestens 50% der Beispiele gekreuzt haben und mindestens 50 Punkte erreichen.

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung.

Literatur

Mitschrift aus der Vorlesung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 21.11.2021 14:47