040555 VO VO Oekonomie des Rechts II (2009S)
Labels
Die Vorlesung umfaßt: Probleme der Gewaltenteilung, Leistungserfassng der Verwaltung, ökonomische und institutionelle Theorien der Bürokratie einschließlich Korruption, Theorien des Gerichtswesens, Kontrolle, Aufgabenreform, Verwaltungsreform, Privatisierung.
Vorkenntnisse: Einführung in die Finanzwissenschaft, Wohlfahrtsökonomie
Vorkenntnisse: Einführung in die Finanzwissenschaft, Wohlfahrtsökonomie
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 13.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 20.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 27.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 03.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 24.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 08.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 15.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 22.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 29.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 05.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 12.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 19.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 26.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausarbeit am Ende der Vorlesung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sollen lernen, den Reformbedarf im öffentlichen Sektor eigenständig beurteilen und diesbezüglich strukturierte Vorschläge ausarbeiten zu können
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit
Literatur
Zur Einführung:
Weigel, Ökonomie des öffentlichen Sektors, Wien 1991, Kap 1-4
Weigel, The Economics of the Law, London 2008, ohne Kap.5 und 6
Weitere Literaturangaben in den laufend ausgegebenen Handouts
Weigel, Ökonomie des öffentlichen Sektors, Wien 1991, Kap 1-4
Weigel, The Economics of the Law, London 2008, ohne Kap.5 und 6
Weitere Literaturangaben in den laufend ausgegebenen Handouts
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Einen Schwerpunkt bilden Fragen der Leistungsmessung und der Reform der öffentlichen Verwaltung