Universität Wien

040573 VK KFK CTR: Spreadsheet Accounting (2009S)

Spreadsheet Accounting

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Achtung: Bitte beachten Sie die Termine auf der Homepage des Lehrstuhls für Controlling.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.03. 10:00 - 12:30 Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 10.03. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 10.03. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 17.03. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 17.03. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 24.03. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 24.03. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 31.03. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 31.03. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 07.04. 10:00 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 14.04. 10:00 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 21.04. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 21.04. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 28.04. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 28.04. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 05.05. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 05.05. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 12.05. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 12.05. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 19.05. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 19.05. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 26.05. 10:00 - 12:30 EDV-Labor 3
    Großer Hörsaal 1
  • Dienstag 26.05. 12:30 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Dienstag 02.06. 10:00 - 16:00 EDV-Labor 3
  • Mittwoch 03.06. 10:00 - 12:00 Großer Hörsaal 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vermittlung von theoretischen Grundlagen im Bereich Rechnungswesen/Controlling und praktische Anwendung mit MS Excel: Jahresabschluss, Bewertungsansätze, Kapitalflussrechnung, Integriertes Unternehmensbudget, Kennzahlen und -systeme, Unternehmenswert, Advanced Topics im Controlling.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausübungen, Klausuren.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen nach dieser LV in der Lage sein, Problemstellungen im Bereich Rechnungswesen/Controlling eigenständig zu bearbeiten und mit Hilfe von MS Excel zu lösen.

Prüfungsstoff

Vorlesungen, Fallstudien, Übungseinheiten im EDV-Labor.

Literatur

Skript zur Lehrveranstaltung mit weiterführenden Literaturhinweisen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29