Universität Wien

040577 KU Industrie- und Betriebssoziologie (MA) (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind die Anmeldung über UNIVIS bzw. U:SPACE, sowie die Anwesenheit in der ersten Einheit. Es besteht Anwesenheitspflicht. Maximale Anzahl von Fehleinheiten: 2 im gesamten Semester.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Fokus dieser Lehrveranstaltung liegt auf dem Betrieb als soziales System. Die Lehrveranstaltung wird einen Überblick über zentrale Thesen von Produktionsfirmen geben, sowie einen weiterführenden Einblick in ausgewählte Themenbereiche wie z.B. Machtverhältnisse, Unternehmenskultur, Geschlechterverhältnisse sowie Ethnizität und Diversitätsmanagement aus soziologischer Sicht.
Ziele der Lehrveranstaltung sind:
(1) Erarbeitung von konzeptionellem und analytischem Wissen zum vertieften Verständnis von ausgewählten soziologisch relevanten Themen in einem betrieblichen Kontext und damit von Betrieben im Allgemeinen.
(2) Einübung in grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens hinsichtlich Literaturbearbeitung, sowie wissenschaftlicher Diskussion und Argumentation in schriftlicher und mündlicher Form.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Präsentationen (30%), kritische Kommentare/Fragen (20%), Mitarbeitspunkte (10%), Exzerpte (40%). Zur Erstellung der Präsentationen, sowie den Exzerpten sollen ausgewählte Texte zum Themenbereich herangezogen werden (Literaturliste des Kurses). Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 51% erzielt werden, sowie die Anwesenheitspflicht erfüllt sein. Eine durchgängige Anwesenheit während des Semesters wird vorausgesetzt. Fehleinheiten werden im Ausmaß von 2 Einheiten toleriert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, mithilfe grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wissenschaftliche Texte analytisch aufzuarbeiten. Des Weiteren sollen Studierende auch primäre Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Diskussion und Argumentation spezifischer Themenbereichen entwickelt haben.
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen werden mindestens 51 Punkte benötigt. Notenschlüssel (gesamter Kurs): 87,6 - 100 Punkte: Sehr Gut; 75,1 - 87,5 Punkte: Gut; 62,6 - 75 Punkte: Befriedigend; 51 - 62,5 Punkte: Genügend; 0 - 50,9 Punkte: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Anhand wissenschaftlicher Texte werden die einzelnen Themen theoretisch aufgearbeitet. Zentrale Inhalte werden mithilfe von Präsentationen, der Lektüre von Handouts, sowie anhand der Erstellung von Exzerpten und kritischen Kommentaren/Fragen erschlossen. Mittels Diskussion und Arbeitsaufgaben in Kleingruppen wird das erworbene Wissen vertieft.

Literatur

Handel, M.J. (Hg.) (2002). The Sociology of Organizations. Thousand Oaks: Sage Publications.

Eine Literaturliste mit Texten für die Präsentationen bzw. die Exzerpte wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29