Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040627 UK Sonderprobleme der Bilanzierung (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorkenntnisse im Umfang der Module "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen" und "Privatrecht" werden erwartet!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 17.02.2016 09:00 bis Mi 24.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 18.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 08.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 15.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 22.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 29.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 13.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine positive Beurteilung setzt voraus:
1. Anwesenheit und
2. Zwischentest und
3. Endklausur
4. Aus beiden Prüfungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximal erzielbaren Punkte erreicht werden.
1. Anwesenheit und
2. Zwischentest und
3. Endklausur
4. Aus beiden Prüfungen müssen insgesamt mindestens 50 % der maximal erzielbaren Punkte erreicht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Verwendete Literatur:- Deutsch/Rohatschek: Sonderfragen der Bilanzierung
- Egger/Samer/Bertl: Der Jahresabschluß nach dem Unternehmensgesetzbuch, Bd. 1 (Der Einzelabschluß)
- Straube: Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Bd. 2 (Rechnungslegung)
- Egger/Samer/Bertl: Der Jahresabschluß nach dem Unternehmensgesetzbuch, Bd. 1 (Der Einzelabschluß)
- Straube: Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Bd. 2 (Rechnungslegung)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Studierende im Bakkalaureatsstudium und Studierende der KFK Externe Unternehmens- rechnung.Lehrinhalt:
- Eigenkapital
- Unternehmen in der Krise (URG, Eigenkapitalersatzgesetz)
- Rückstellungen
- Beteiligungen (an Kapitalgesellschaften und an Personengesellschaften)
- Bilanzierung von Dividendenansprüchen
- Leasing
- Jahresabschluß von Privatstiftungen
- Latente Steuern im Jahresabschlußhttp://extrw.univie.ac.at