040641 EK STEOP: Grundzüge der Wirtschaftssoziologie (EK) (2012S)
Labels
Details
max. 400 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Samstag 02.06.2012 08:30 - 10:30 AudiMax BWZ
- Freitag 29.06.2012
- Donnerstag 06.09.2012 09:30 - 11:30 AudiMax BWZ
- Montag 07.01.2013 09:00 - 11:00 Hörsaal 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 19.03. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 26.03. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 16.04. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 23.04. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 30.04. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 07.05. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 14.05. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
- Montag 21.05. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der EK führt ein in die soziologische Perspektive auf wirtschaftliches Handeln und gibt einen Überblick über die gesellschaftlichen Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftslebens. Es werden zentrale Institutionen des modernen Wirtschaftssystems dargestellt und ihre Funktionsweise, Entstehungsbedingungen und wirtschaftlichen Effekte diskutiert. Der Behandlung der einzelnen Themenschwerpunkte liegt eine international vergleichende Perspektive zugrunde.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Grundbegriffe, analytischen Perspektiven und hauptsächlichen Forschungsbereiche der Wirtschaftssoziologie.
Prüfungsstoff
Vermittlung der Inhalte der Lehrveranstaltung unter Bedachtnahme auf die aktive Beteiligung durch die Studierenden.
Literatur
Swedberg, Richard (2008), Grundlagen der Wirtschaftssoziologie, Wiesbaden: VS-Verlag.
Maurer, Andrea (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie, Wiesbaden: VS-Verlag.
Maurer, Andrea (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie, Wiesbaden: VS-Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29