040648 FK KFK FD: Finanzdienstleistungen (Anwendungen) (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Dienstag den 1. März 2011, 11:30 Uhr, BWZ, HS 8, drittes Obergeschoß.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 09:00 bis Do 17.02.2011 17:00
- Anmeldung von Mi 23.02.2011 09:00 bis Fr 25.02.2011 14:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2011 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
- Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Risikotheorie, Versicherungsbetriebslehre, Theorie des Versicherungsvertrags, Selektionsprozesse, Portfolio Choice
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 schriftliche Prüfungen während des Semesters, mit je 45 Prozent gewichtet. Zusätzlich werden 10 Prozent der Gesamtpunkte für Mitarbeit vergeben, d.h. für das selbstständige Lösen einiger ausgewählter Übungsbeispiele.Die Abmeldung kann innerhalb der üblichen Abmeldefrist erfolgen. Weiters erfolgt die Abmeldung automatisch, wenn Studierende an keiner der Leistungskontrollen teilgenommen haben.Weitere Informationen auf http://homepage.univie.ac.at/tomas.sedliacik/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundprinzipien des eigentlichen Versicherungsgeschäftes sowie Kenntnisse übergreifender Institutionen der Finanzmärkte.
In der Lehre werden die unterschiedlichen theoretischen Aspekte des Risikomanagements behandelt.
In der Lehre werden die unterschiedlichen theoretischen Aspekte des Risikomanagements behandelt.
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion, Übungsbeispiele.
Literatur
Eeckhoud/Gollier: "Risk Evaluation, Management and Sharing", Verlag Harvester/Wheatsheaf, New York-London, 1995
Unterlagen in der Lehrveranstaltung
Unterlagen in der Lehrveranstaltung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29