Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040687 UK Einführung in die Versicherungsmathematik (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus und die damit verbundene Einstellung von Präsenzlehrveranstaltungen, wird die LV über Moodle fortgeführt (zu den üblichen Zeiten). Der Modus bleibt wie gehabt. Die Vorlesungen werden gestreamt ("BigBlue-Button" in Moodle).

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in die grundlegenden Konzepte der Versicherungsmathematik. Die Studierenden sollen einen Einblick in aktuarielle Tätigkeitsbereiche bekommen und ein versicherungsmathematisches Grundverständnis entwickeln. Insbesondere werden die folgenden Themenbereiche besprochen:
.) Lebensdauerverteilungen und Lebensversicherungen
.) Reservekapitalberechnung
.) Ruintheorie
.) Berechnung von Versicherungsprämien
.) Sachversicherung
.) Risikotheorie
.) Rückversicherung
.) Solvency II

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Studierenden bekommen Aufgabenstellungen, die schriftlich auszuarbeiten und via Moodle abzugeben sind. Für die Ausarbeitungen gibt es jeweils einen zeitlichen Rahmen von zwei Wochen. Darüber hinaus gibt es eine mündliche Prüfung über den Stoff der LV.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In Summe gibt es 100 Punkte zu erreichen. 60 Punkte werden über die schriftlichen Ausarbeitungen vergeben. Bei der mündlichen Prüfung gibt es maximal 40 Punkte zu erreichen.

Mindestanforderung: Anwesenheit in der ersten Einheit. Abgabe aller bis auf max. eine der schriftlichen Ausarbeitungen. Absolvierung der mündlichen Prüfung.

Notenschlüssel (Gesamtpunkte: Note):
Gesamtpunkte >= 90: 1
[77,90): 2
[63,77): 3
[50,63): 4
[0,50): 5

Prüfungsstoff

Für die schriftlichen Ausarbeitungen wird das jeweilige Thema in der LV erklärt und in Moodle festgehalten. Die mündliche Prüfung umfasst den gesamten in der LV behandelten Stoff.

Literatur

Skriptum: Martin Glanzer/Georg Pflug - Stochastic Models in Insurance. Wird in der 1./2. Einheit ausgegeben. (Kosten: 7 Euro)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19