Universität Wien

040692 UK Ökonometrie (2021S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Update: Abschlussprüfung am 29.6.2021 in Präsenz! (Falls Teilnehmer/innen, die unter §13c. (1) der Satzung der Universität Wien fallen (https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/) auf eine alternative digitale Prüfungsmethode bestehen, müssen sie dies bis spätestens 1. Juni bekanntgeben!)
Wegen der COVID-19 Bestimmungen muss der UK Ökonometrie bis auf weiteres auf Streaming umgestellt werden. Die LVA wird zu den in u:find angegeben Zeiten live gestreamt und zwar unter twitch.tv/seam_isor. Wenn Sie die Chatfunktion nuetzen wollen, muessen Sie sich dafuer anmelden.
Midtermtest am 27.4.2021,
Final am 29.6.2021 in Präsenz!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update zur Abschlussprüfung: Die Abschlussprüfung zum UK Ökonometrie findet am 29.6.2021 von 15:00 - 16:30 Uhr
im Hörsaal 6, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Stock als schriftliche Paper and Pencil-Prüfung in Präsenz statt!
Unterlagen sind nicht erlaubt.
Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen/Prüfungen gilt verpflichtend die 3G-Regel, Details s. https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/#c716142.
Die Kontrolle durch das Aufsichtspersonal erfolgt vor Betreten des Hörsaals gleichzeitig mit der Ausweiskontrolle. Es ist ein amtlich gültiger Lichtbildausweis (z.B. u:card) erforderlich.
Der Einlass zu der Prüfung erfolgt ab 15 Minuten vor Prüfungsbeginn, also ab 14:45 Uhr bei dem oben angegeben Hörsaal. Der Abstand von einem Meter zu anderen Personen ist vor, während und nach der Prüfung einzuhalten.
Bitte setzen Sie sich ausschließlich auf blau markierte Sitzplätze.
Alle Beteiligten (Studierende, Lehrende und Aufsichtspersonal) müssen während des gesamten Prüfungsvorganges eine FFP-2 Maske tragen.

  • Dienstag 02.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 04.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 11.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 18.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 25.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 15.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 22.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 29.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 06.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 20.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 27.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 10.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 17.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 22.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Donnerstag 24.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seemingly unrelated regressions, review of convergence concepts for sequences of random vectors, asymptotic properties of OLS, GLS, and FGLS, dynamic linear regression models, autoregressive models, instrumental variables estimation, systems of simultaneous equations.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

UE-Teil 10 %, Midterm 40 % und Final 50 %

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zu erreichen sind maximal 60 Punkte. Für eine positive Note müssen mehr als 30 Punkte erreicht werden.

Prüfungsstoff

Gesamter Stoff des UK

Literatur

Anderson, T.W. Time Series Analysis, Wiley, 1970.
Baltagi, B.H. Econometrics, Springer-Verlag, 1998.
Brockwell, P., Davis, R.A. Time Series: Theory and Methods, Springer 1987
Davidson, R. MacKinnon, J.G. Estimation and Inference in Econometrics, Oxford University Press, 1993.
Greene, W.H. Econometric Analysis, MacMillan, 1990.
Maddala,G.S. Econometrics, McGraw-Hill, 1977.
Maddala,G.S. Introduction to Econometrics, MacMillan, 1988.
Johnston, J. Econometric Methods, (3rd edition), 1984.
Judge,G., Hill,R., Griffiths,W., Luetkepohl,H., Lee,T. Introduction to the Theory and Practice of Econometrics, Wiley&Sons, (2nd edition), 1985.
Theil,H. Principles of Econometrics, Wiley&Sons, 1971.
Kelejian,H., Oates,W., Introduction to Econometrics, (3rd edition),
Harper&Row, 1989.
Pötscher,B.M., Prucha,I.R., Basic Elements of Asymptotic Theory, in: Companion in Theoretical Econometrics, B.Baltagi (ed), Blackwell Publ., 2000.
Ruud, P. An Introduction to Classical Econometrics, Oxford Univ. Press, 2000.
Schmidt, P. Econometrics, M.Dekkker, 1976.
Schoenfeld, P. Methoden der Oekonometrie, Bd.1&2.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13