Universität Wien

040703 KU Advanced Quantitative Assessment of Public and Non-Profit Strategies II (MA) (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DO 01.03.2018, 14.00-18.00 Ort: Hörsaal 12 OMP 1, 2.Stock
DO 08.03.2018, 14.00-18.00 Ort: Hörsaal 17 OMP 1, 2.Stock
DO 15.03.2018, 14.00-18.00 Ort: Hörsaal 12 OMP 1, 2.Stock
DO 22.03.2018, 14.00-18.00 Ort: Hörsaal 12 OMP 1, 2.Stock
DO 12.04.2018, 14.00-18.00 Ort: Hörsaal 12 OMP 1, 2.Stock
DO 03.05.2018, 14.00-18.00 Ort: Hörsaal 12 OMP 1, 2.Stock

Bitte beachten Sie stets die Hinweise der Lehrenden ! Danke !


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Webseite: http://pnpm.univie.ac.at/minormajor-pnpm/
Please open this website to obtain further information regarding in which Master study plans this course can be selected (e.g., Business Administration, International Business Administration, Economics, Statistics, Business Informatics).

Das Modul beschäftigt sich mit der Bewertung und dem Management von Gesundheitstechnologien. Im Mittelpunkt dieses Universitätskurses steht das strategische Management von Gesundheitstechnologien. Zu Gesundheitstechnologien werden die folgenden Bereiche gezählt: (1) medizinische Geräte und Systeme, (2) Medikamente, (3) Informations- und Kommunikationstechnologien, (4) Einwegmaterialien, (5) medizinische und chirurgische Prozeduren und Dienstleistungen, (6) Strategien hinsichtlich Technologien, (7) administrative Regeln, Prozeduren und Einsatz von Technologien und (8) technologische Ausbildung und technologisches Training. Beim strategischen Management von Gesundheitstechnologien wird auf die strategische Früherkennung und Analyse, die strategische Planung, die Implementierung und die strategischen Kontrollaktivitäten von Gesundheitstechnologien eingegangen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die ökonomische Bewertung von Gesundheitstechnologien als Instrument der strategischen Planung und Kontrolle gelegt. Als quantitative Methoden dienen hierbei etwa die Nutzwertanalyse, die Kosten-Wirksamkeits-Analyse und die Kosten-Nutzen-Analyse, welche oftmals in Operations Research Modellen wie beispielsweise Optimierungs- und Simulationsmodellen eingebettet sind. Die Aufgabe eines jeden Studenten besteht darin, bei der Vorbesprechung auszuwählende Themen zum obigen Themenbereich zu bearbeiten und zu präsentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Ausarbeitung
Berücksichtigung der „Richtlinien für die Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten“. Abgabe der Ausarbeitung spätestens am Tag der Präsentation. Die Ausarbeitung wird in die Beurteilung miteinbezogen.

Präsentation
Der Vortrag sollte max. 40 Minuten dauern (Kurzthemen ca. 10 Minuten). Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion (max. 15 Minuten) mit dem Auditorium statt. Verwendung des Beamers/Overhead-Projektors (leserliche, übersichtliche Folien). Der Eindruck der Präsentation ist Bestandteil der Beurteilung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Mitarbeit bei den geblockten Übungseinheiten (max. 30%)
Hausübung/Workshops (je max. 7,5%).
Schriftliche Ausarbeitung Spezialthema (max. 40%) und Präsentation (max. 15%)

Prüfungsstoff

siehe Literatur

Literatur

Auf der E-Learning-Plattform Moodle liegen alle Unterlagen bereit.
Hauptliteratur:
Gold et al. (1996) Cost-effectiveness in health and medicine, Oxford University Press, New York/Oxford.

Hunink, M. M., Weinstein, M. C., Wittenberg, E., Drummond, M. F., Pliskin, J. S., Wong, J. B., & Glasziou, P. P. (2014). Decision making in health and medicine: integrating evidence and values. Cambridge University Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:42