Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040706 VK KFK EU: Management under legal constraints (2015S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheit in der ersten Stunde ist Teilnahmevoraussetzung!!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 09.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 16.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 23.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 13.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 20.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 27.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 04.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 11.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 18.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 01.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 08.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 15.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 22.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 29.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung untersucht die wechselseitige Beziehung zwischen Recht und Wirtschaft. Es soll dargestellt werden wie wirtschaftswissenschaftliche Methoden in die Rechtsprechung mit aufgenommen werden und wie das Recht wiederum Einfluss auf die Verhaltensweisen wirtschaftlicher Akteure hat. Hierbei wird auf folgende Themen fokussiert: Eigentumsrecht, Kartellrecht, Vertragsrecht, Schadenersatzrecht und Kriminalrecht. In der zweiten Hälfte der Vorlesung wird der Einfluss von Recht und Wirtschaft auf die Umwelt miteinbezogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, Präsentation, Lösung von Übungsaufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Der Kurs besteht aus drei Teilen: der Vortrag des Dozenten, Lösung von Übungsaufgaben und Diskussion sowie die Präsentation eines wissenschaftlichen Artikels durch die Studenten.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29