040721 VK RdW: IPR und Rechtsvergleichung (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2012 09:00 bis Mo 20.02.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2012 09:00 bis Di 28.02.2012 17:00
- Abmeldung bis Mi 14.03.2012 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 14.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 21.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 28.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 18.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 25.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 02.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 09.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 16.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 23.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 30.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 06.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 13.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
- Mittwoch 20.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Kurses ist es den Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Implikationen des internationalen Rechtsverkehrs zu vermitteln, der ihnen auch im späteren Berufsleben als Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten im internationalen Bereich dienen soll. Zu Den Schwerpunkt des Kurses bildet die fallbezogene Darstellung der Grundregeln des Internationalen Privatrechts und des Internationalen Zivilverfahrensrechts (Gerichtsstand, Vollstreckung), sowie eine Einführung in die Ziele und Methoden der Rechtsvergleichung.
Einstiegsvoraussetzungen
Besonderheiten für Austauschstudenten: Grundkenntnisse im Privatrecht
Einstiegsvoraussetzungen
Besonderheiten für Austauschstudenten: Grundkenntnisse im Privatrecht
Prüfungsstoff
Vortrag, mündliche und schriftliche Mitarbeit der Studierenden, Klausuren
Literatur
Arbeitsunterlagen zum Universitätskurs, Ofner/Zankl, Bürgerliches Recht IV, Internationales Privatrecht (2007).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Einstiegsvoraussetzungen
Besonderheiten für Austauschstudenten: Grundkenntnisse im Privatrecht