040722 VK RdW: Bankrecht (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2009 09:00 bis So 22.02.2009 23:59
- Anmeldung von Do 26.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 16.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 23.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 30.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 20.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 27.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 04.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 11.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 18.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
- Montag 25.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 11
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Praxisnahe Aufbereitung des Bank- und Bankaufsichtsrechts in Grundzügen. Schwerpunktsetzung auf zivilrechtliche Aspekte bei Bankgeschäften. Verbraucherschutzrechtliche Perspektiven. Europäischer Regelungsrahmen. Grundzüge der Rechtsfragen über die Finanzdienstleistungen im Internet. Erarbeitung grundsätzlicher rechtlicher Konzepte im Bereich des Bankaufsichtsrechts und des Bankvertragsrechts und Schaffung von Verständnis für wirtschaftliche Hintergründe von rechtlichen Instrumenten in diesem Bereich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung grundsätzlicher rechtlicher Konzepte im Bereich des Bankaufsichtsrechts und des Bankvertragsrechts und Schaffung von Verständnis für wirtschaftliche Hintergründe von rechtlichen Instrumenten in diesem Bereich.
Prüfungsstoff
Vortrag, mündliche und schriftliche Mitarbeit der Studierenden, Klausuren
Literatur
im Kurs wird ein von den Vortragenden erstelltes Skriptum verwendet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29