Universität Wien

040728 UK Öffentliche Wirtschaftsaufsicht (2024S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

Anmeldung über U:SPACE nur während der Anmeldezeiten.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich!
Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Klausurtermine:
06.05. 16:45-18:15 Hörsaal 16
13.05. 16:45-18:15 Hörsaal 16

  • Montag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des so genannten "Wirtschaftsaufsichtsrechts" ist es, das Funktionieren bestimmter volkswirtschaftlicher Schlüsselbranchen, wie Banken, Versicherungen oder Energieversorger sicherzustellen. Zu diesem Zweck überwacht der Staat die entsprechenden Unternehmen intensiver als dies im Allgemeinen, etwa auf Basis des Gewerberechts, der Fall ist. Auch soll in jenen Bereichen, die ehemals von staatlichen Monopolen beherrscht, nunmehr aber liberalisiert wurden, durch unabhängige Regulierungsbehörden adäquater Wettbewerb geschaffen bzw gesichert werden.
Der einstündige Vertiefungskurs gibt einen Überblick über die verschiedenen Gebiete des Wirtschaftsaufsichtsrechts, insb aus den Bereichen Finanzmarktaufsicht, Kommunikationswirtschaft und Energiewirtschaft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung erfolgt aufgrund Mitarbeit (4 Punkte) sowie zweier Klausuren (je 18 Punkte, Dauer je Klausur: 45 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 21 Punkte ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 21 Punkte - genügend, ab 26 Punkte - befriedigend, ab 31 Punkte - gut, ab 36 Punkte - sehr gut.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht bei den Einheiten. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt eine Einheit von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor (Entschuldigung und Nachweis vor der 1. Einheit an Danijela Gugitscher: office@rkpartners.at).

Die Beurteilung erfolgt aufgrund Mitarbeit (4 Punkte) sowie zweier Klausuren (je 18 Punkte, Dauer je Klausur: 45 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 21 Punkte ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 21 Punkte - genügend, ab 26 Punkte - befriedigend, ab 31 Punkte - gut, ab 36 Punkte - sehr gut.

Prüfungsstoff

Vortrag der Lehrenden sowie Kurzmann/Bochnicek, Öffentliches Wirtschaftsaufsichtsrecht, Eine Einführung, Linde Verlag (ISBN: 9783707346312)

Literatur

Kurzmann/Bochnicek, Öffentliches Wirtschaftsaufsichtsrecht, Eine Einführung, Linde Verlag (ISBN: 9783707346312), einschlägige Materiengesetze.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:25