050000 OV Orientierungsveranstaltung (2025S)
Labels
OV
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Keine Leistungskontrolle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
n.a.
Prüfungsstoff
n.a.
Literatur
http://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/
https://www.youtube.com/embed/I_BC9JPKyfo
https://studieren.univie.ac.at/barrierefrei-studieren/
https://international.univie.ac.at/berichte-artikel-interviews/veranstaltungen/digitale-infoveranstaltung/
https://ctl.univie.ac.at/services-zur-qualitaet-von-studien/steop-mentoring/informationen-fuer-studierende/
https://www.youtube.com/embed/I_BC9JPKyfo
https://studieren.univie.ac.at/barrierefrei-studieren/
https://international.univie.ac.at/berichte-artikel-interviews/veranstaltungen/digitale-infoveranstaltung/
https://ctl.univie.ac.at/services-zur-qualitaet-von-studien/steop-mentoring/informationen-fuer-studierende/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: OV
Letzte Änderung: Do 27.02.2025 18:05
b) die studentische Mitbestimmung in den Organen der Universität,
c) die Rechtsgrundlagen der Frauenförderung,
d) den gesetzlichen Diskriminierungsschutz,
e) das Curriculum,
f) das Qualifikationsprofil der Absolvent*innen,
g) die Studieneingangs- und Orientierungsphase,
h) das empfohlene Lehrangebot in den ersten beiden Semestern,
i) die Vereinbarkeit von Studium und Beruf sowie
j) die Zahl der Studierenden im Studium, die durchschnittliche Studiendauer, die Studienerfolgsstatistik und die Beschäftigungsstatistik zu informieren sind, und2. eine Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis zu geben ist.