050016 VU Informatikgestützte Lehr- und Lernplanung (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am Freitag, 4.3.2011, 14:30-15:00 Uhr, PC-Labor C 204
Beachten Sie bitte die Anmeldefrist im (P)ISWI bis 3.März 2011. Sollten Sie laut (P)ISWI auf der Warteliste stehen und trotzdem an der LVA teilnehmen wollen, kommen Sie bitte zur Vorbesprechung.
Beachten Sie bitte die Anmeldefrist im (P)ISWI bis 3.März 2011. Sollten Sie laut (P)ISWI auf der Warteliste stehen und trotzdem an der LVA teilnehmen wollen, kommen Sie bitte zur Vorbesprechung.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 15:00 - 19:00 PC-Labor 2
- Samstag 05.03. 09:00 - 17:00 PC-Labor 2
- Freitag 01.04. 15:00 - 19:00 PC-Labor 2
- Samstag 02.04. 09:00 - 17:00 PC-Labor 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem sog. E-Learning: was genau umfaßt dieser Begriff, wie kann man es einsetzen, welche Probleme tauchen bei dieser Unterrichtsmethode evtl. auf, welche Plattformen gibt es dafür (z.B. Ilias, Fronter, Moodle), wie werden diese Plattformen verwendet (Lehrender, Schüler). Nach einer theoretischen Einführung werden wir die verfügbaren Plattformen auch aufsetzen und testen bzw. uns mit der Konzeption und Erstellung von Lernmodulen befassen. Des Weiteren werden wir uns dem Thema 'Mobile Learning' widmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung, Erstellen einer selbständigen Arbeit und Präsentation der selbigen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auseinandersetzung mit dem Thema E-Learning, Kennenlernen von Lernplattformen und deren Einsatzszenarien, Erstellen von Lernmodulen
Prüfungsstoff
Vortrag, Aufgaben, praktische Aufgaben am Computer
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29