050031 UE PI.DBS.DB.UE Datenbanksysteme (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 08.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 15.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 22.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 29.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 05.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 12.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 19.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 26.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 03.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 10.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 17.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 07.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 14.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 21.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 28.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand von praktischen Aufgabenstellungen vertiefen die Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einzusetzen, Datenbanken zu entwerfen und abzufragen und verstehen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 10.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 17.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 24.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 31.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 07.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 14.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 21.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 28.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 05.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 12.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 09.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 16.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 23.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 30.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand von praktischen Aufgabenstellungen vertiefen die Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einzusetzen, Datenbanken zu entwerfen und abzufragen und verstehen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 10.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 17.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 24.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 31.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 07.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 14.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 21.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 28.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 05.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 12.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 09.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 16.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 23.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand von praktischen Aufgabenstellungen vertiefen die Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einzusetzen, Datenbanken zu entwerfen und abzufragen und verstehen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 10.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 17.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 24.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 31.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 07.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 14.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 21.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 28.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 05.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 12.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 09.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 16.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 23.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 30.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand von praktischen Aufgabenstellungen vertiefen die Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einzusetzen, Datenbanken zu entwerfen und abzufragen und verstehen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 10.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 17.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 24.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 31.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 07.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 14.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 21.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 28.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 05.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 12.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 09.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 16.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 23.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 30.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand von praktischen Aufgabenstellungen vertiefen die Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einzusetzen, Datenbanken zu entwerfen und abzufragen und verstehen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken.
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 30.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Theoretische und praktische Aufarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in vorlesungsbegleitenden Übungen in Kleingruppen
Leistungsfeststellung durch schriftliche Tafelmeldungen und praktische Projektarbeit
Leistungsfeststellung durch schriftliche Tafelmeldungen und praktische Projektarbeit
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung setzt sich aus theoretischen und praktischen, projektbezogenen Aufgabenstellungen zusammen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Theoretische und praktische Aufarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in vorlesungsbegleitenden Übungen in Kleingruppen
Leistungsfeststellung durch schriftliche Tafelmeldungen und praktische Projektarbeit
Leistungsfeststellung durch schriftliche Tafelmeldungen und praktische Projektarbeit
Literatur
A. Silberschatz, H.F. Korth, S. Sundarshan, Database System Concepts, 4th Edition, McGrawHill, 2002
A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme, 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2004
A. R. Elmasri, S.B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen, 3. Auflage, Pearson Studium, Addision Wesley, 2002
A. Heuer, G. Saake, Datenbanken, Konzepte und Sprachen, Int. Thomson Publishing, 2000
A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme, 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2004
A. R. Elmasri, S.B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen, 3. Auflage, Pearson Studium, Addision Wesley, 2002
A. Heuer, G. Saake, Datenbanken, Konzepte und Sprachen, Int. Thomson Publishing, 2000
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.04.2025 00:09