050037 UE Informationssystemtechnologie für Multimedia Anwendungen (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 09:00 bis Mi 22.02.2017 23:59
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VORBESPRECHUNG findet am Freitag 10.03. 09:45 - 10:15 im SR 7 statt. Teilnahme ist verpflichtend.
- Freitag 10.03. 09:45 - 10:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG (Vorbesprechung)
-
Freitag
17.03.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
24.03.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
31.03.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
07.04.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
28.04.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
05.05.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
12.05.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
19.05.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
26.05.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
02.06.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
09.06.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
16.06.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
23.06.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
30.06.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VORBESPRECHUNG findet am Freitag 10.03. 10:15 - 10:45 im SR 7 statt. Teilnahme ist verpflichtend.
- Freitag 10.03. 10:15 - 10:45 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG (Vorbesprechung)
-
Donnerstag
16.03.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
23.03.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
30.03.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
06.04.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
27.04.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
04.05.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
11.05.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
18.05.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
01.06.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
08.06.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
22.06.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Donnerstag
29.06.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VORBESPRECHUNG findet am Freitag 10.03. 10:45 - 11:15 im SR 7 statt. Teilnahme ist verpflichtend.
- Freitag 10.03. 10:45 - 11:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG (Vorbesprechung)
-
Freitag
10.03.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
17.03.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
24.03.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
31.03.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
07.04.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
28.04.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
05.05.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
12.05.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
19.05.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
26.05.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
02.06.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
09.06.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
16.06.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
23.06.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG -
Freitag
30.06.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Konzepte, Modelle und Techniken im Bereich Informationssystemtechnologie für Multimedia Anwendungen zu verstehen und anwenden zu können. Dies soll durch die Implementierung eines multimedialen Informationssystems in Java realisiert werden. Die Projektarbeit basiert auf drei Teilaufgaben, welche die Bearbeitung unterschiedlicher Medientypen (z.B. Bild, Audio, Video) im Fokus haben. Die drei Aufgaben sind in Einzel- (Aufgabe 1) und Gruppenarbeit (Aufgabe 2 und Aufgabe 3) zu lösen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt einerseits durch elektronische Abgaben über die Lernplattform und andererseits durch mündliche Abgabegespräche.Jede elektronische Abgabe umfasst die Implementierung der Teilaufgabe (Code) als auch die schriftliche Ausarbeitung von Theorie- und Verständnisfragen. Elektronische Abgaben müssen bis zur vorgegebenen Deadline erfolgen. Verspätete Abgaben (bis zu max. 24 Stunden nach dem vorgegebenen Abgabetermin) können max. 75% der möglichen Punkte erreichen. Noch spätere Abgaben (mehr als drei Tage nach dem vorgegebenen Termin) werden nicht entgegengenommen. Alle Abgaben werden automatisch und manuell auf Plagiate überprüft. Offensichtlich kopierte Beispiele gelten als "erschlichene Leistungen" und führen zur Nichtbeurteilung der Lehrveranstaltung gemäß §12 Abs. 6 Satzung Studienrecht ("erschlichen").Bei dem mündlichen Abgabegespräch (je ca. eine Woche nach der elektronischen Abgabe) werden die umgesetzten Lösungsansätze diskutiert und das Verständnis über die darunterliegenden Konzepte überprüft und dementsprechend Punkte für die jeweiligen Teilaufgaben vergeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Jede der drei Teilaufgaben wird mit Punkten zwischen 0 und 100 bewertet. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Mittellwert der erreichten Punkte. Zur Feststellung der Gesamtnote wird die folgende Notenskala angewendet:
89 <= P <= 100 sehr gut (1)
76 <= P < 89 gut (2)
63 <= P < 76 befriedigend (3)
50 <= P < 63 genügend (4)
0 <= P < 50 nicht genügend (5)
89 <= P <= 100 sehr gut (1)
76 <= P < 89 gut (2)
63 <= P < 76 befriedigend (3)
50 <= P < 63 genügend (4)
0 <= P < 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Der in der Übung behandelte Stoff definiert sich durch die Inhalte, die in der Vorlesung behandelt werden. Eine thematische Eingrenzung findet demnach in der Vorlesung statt.
Literatur
Relevante Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: ITM
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29