Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
050052 UE Software Engineering (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 09:00 bis So 25.09.2016 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2016 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Freitag
28.10.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Mittwoch
09.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Montag
23.01.
13:15 - 14:45
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Mittwoch
25.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
20:15 - 21:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.Anwesenheitspflicht: In allen Übungseinheiten ist Anwesenheitspflicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.Leistungsbeurteilung:
Für eine positive Beurteilung ist es erforderlich:
- mindestens 50% der möglichen Testpunkte zu erreichen, davon bei jedem Test mindestens 20% (16 Punkte)
- sowie Abgabe 1 positiv zu absolvieren oder bei Test 1 mindestens 20 Testpunkte zu erreichen
- sowie die Projektphase positiv zu absolvieren
Für eine positive Beurteilung ist es erforderlich:
- mindestens 50% der möglichen Testpunkte zu erreichen, davon bei jedem Test mindestens 20% (16 Punkte)
- sowie Abgabe 1 positiv zu absolvieren oder bei Test 1 mindestens 20 Testpunkte zu erreichen
- sowie die Projektphase positiv zu absolvieren
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
11:30 - 13:00
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
12.10.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
19.10.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
09.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
16.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
23.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
30.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
07.12.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
14.12.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
11.01.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
18.01.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
25.01.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
12.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
19.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
09.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
16.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
23.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
30.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
07.12.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
14.12.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
11.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
18.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Mittwoch
25.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
16:45 - 18:15
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 8
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
09:45 - 11:15
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 9
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
18:30 - 20:00
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.Anwesenheitspflicht: In allen Übungseinheiten ist Anwesenheitspflicht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.Leistungsbeurteilung:
Für eine positive Beurteilung ist es erforderlich:
- mindestens 50% der möglichen Testpunkte zu erreichen, davon bei jedem Test mindestens 20% (16 Punkte)
- sowie Abgabe 1 positiv zu absolvieren oder bei Test 1 mindestens 20 Testpunkte zu erreichen
- sowie die Projektphase positiv zu absolvieren
Für eine positive Beurteilung ist es erforderlich:
- mindestens 50% der möglichen Testpunkte zu erreichen, davon bei jedem Test mindestens 20% (16 Punkte)
- sowie Abgabe 1 positiv zu absolvieren oder bei Test 1 mindestens 20 Testpunkte zu erreichen
- sowie die Projektphase positiv zu absolvieren
Gruppe 10
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Gruppe 11
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: CEWebs
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
12.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
19.10.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
09.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
16.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
23.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
30.11.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
07.12.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
14.12.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
11.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
18.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch
25.01.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung ist begleitend zur Vorlesung VO Software Engineering . Im Rahmen einer Gruppenarbeit soll ein Softwareprojekt realisiert werden. Dabei werden die Themen Anforderungsanalyse und Use-Case Modellierung, Design, Implementierung und Softwaretesting behandelt. Zur Unterstützung wird eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) eingesetzt, Modellierung und Design basiert auf UML.Methoden: Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Methoden zur Entwicklung mittlerer Softwaresysteme erlernen.
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Tests, Einzel- und Gruppenpräsentationen.
Prüfungsstoff
Ausarbeitung und praktische Umsetzung der vorgegebenen Aufgabenstellungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29