Universität Wien

050079 VU Enterprise IS (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Dienstag 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Basierend auf dem State-of-the-art von Enterprise IS und unter Berücksichtigung
spezifischer Anforderungen werden benötigte Technologien, Komponentenintegration, und
Funktionalitätserweiterung aus einer ganzheitlichen Unternehmenssicht angewandt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Übungen, Präsentation und schriftliche Leistungskontrollen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erkennen von Herausforderungen bei der Auswahl, Einführung und beim Betrieb von Enterprise IS und deren Begegnung mit entsprechenden Methoden und Konzepten.

Prüfungsstoff

Vermittlung von Basiswissen in Vorlesungen, vertiefende Übungen, Präsentation und Case Studies.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29