050082 PR Praktikum Scientific Computing mit Bachelorarbeit (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 08.09.2018 09:00 bis So 23.09.2018 23:59
- Abmeldung bis So 14.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Eduard Mehofer
- Siegfried Benkner
- Peter Brezany
- Wilfried Gansterer
- Monika Henzinger
- Torsten Möller
- Claudia Plant
- Raphael Sahann
- Katerina Schindlerova
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 14:00 - 15:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden die Abwicklung des gesamten Projekts, die praktische Umsetzung sowie die Ausarbeitung der Bachelorarbeit. Die erlaubten Hilfsmittel werden im Rahmen der Projektspezifikation festgelegt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist das nachgewiesene umfassende Verständnis der der Aufgabenstellung zugrundeliegenden Fragestellungen, sowie die Befähigung der Anwendung der nötigen Konzepte, Techniken und Methoden für die Erarbeitung einer geeigneten Lösung.
Die Beurteilung erfolgt wie folgt:
Presentation+ Milestones: 10% (First three milestones: 3% (quality / quantity of progress))
Design & Code: 45%
Thesis: 45% (30%: Content (quality of proposed solution, conducted evaluation, etc.), 15%: Written report)
Beurteilungsmaßstab:
100-88%: Sehr Gut (1)
87-75%: Gut (2)
74-63%: Befriedigend (3)
62-50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)
Eine ausführliche Spezifikation der Anforderungen sowie eine Anleitung und Hinweise zur Durchführung des Praktikums wird zu Beginn des Praktikums mit der Aufgabenstellung bekannt gegeben.
Details siehe: http://informatik.univie.ac.at/bachelorarbeit
Die Beurteilung erfolgt wie folgt:
Presentation+ Milestones: 10% (First three milestones: 3% (quality / quantity of progress))
Design & Code: 45%
Thesis: 45% (30%: Content (quality of proposed solution, conducted evaluation, etc.), 15%: Written report)
Beurteilungsmaßstab:
100-88%: Sehr Gut (1)
87-75%: Gut (2)
74-63%: Befriedigend (3)
62-50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)
Eine ausführliche Spezifikation der Anforderungen sowie eine Anleitung und Hinweise zur Durchführung des Praktikums wird zu Beginn des Praktikums mit der Aufgabenstellung bekannt gegeben.
Details siehe: http://informatik.univie.ac.at/bachelorarbeit
Prüfungsstoff
Eigenständige Bearbeitung einer Aufgabenstellung (projektorientierte Vorgehensweise).
Literatur
Literatur und weitere Details werden im Praktikum bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: PBS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29
Die Bachelorarbeit ist eine Abschlussarbeit im Bachelorstudium und erfordert daher eine umfassende Kenntnisse der zuvor im Studium angebotenen Lehrinhalte und sollte daher i.d.R. im 6. Fachsemester absolviert werden (siehe Semesterplan zum Curriculum).