Universität Wien

050089 PS Enterprise IS (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Karagiannis , Moodle
2 Karagiannis , Moodle
3 Karagiannis , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Es werden ggf. weitere Gruppen angeboten. Die Aufteilung auf die Gruppen sowie die Themenvergabe findet kombiniert in der Gruppe 1 am 11.10.2016 statt.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung zum Proseminar Enterprise IS findet einheitlich für alle Gruppen am Dienstag, 11.10.2016 um 09.45 Uhr in Seminarraum 6 statt.

Dienstag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Basierend auf dem State-of-the-art von Enterprise IS und unter Berücksichtigung
spezifischer Anforderungen werden benötigte Technologien, Komponentenintegration, und
Funktionalitätserweiterung aus einer ganzheitlichen Unternehmenssicht angewandt.

Das Proseminar dient als logische Ergänzung zur VU Enterprise IS. Es sollen vertiefende Einblicke in aufkommende Ansätze und relevante Herausforderungen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden.
Die Themen des Proseminar umspannen folgerichtig alle Bereich unternehmensweiter Informationssysteme: Modellierung, Konzeption, Development & Operation. Weiterhin werden aktuelle Trends wie das Internet der Dinge, INdustrie 4.0 und Factories of the Future thematisch addressiert.

Studierende vertiefen sich in Gruppenarbeit in ein entweder selbst gewähltes oder vorgegebenes Tehemngebiet. Nach einer ersten Feedbackrunde basierend auf einer Konzeptvorstellung wird die Konzeption verfeinert und eine Seminararbeit angefertigt. Nach Abgabe der Arbeit erfolgt die Vorstellung der Kernergebnisse im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Konzept zur Seminararbeit (20%)
Seminararbeit (60%)
Präsentation (20%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt muss die Summe der drei Bewertungen 50% der maximal erreichbaren Punktzahl überschreiten. Der Verteilungsschlüssel ist wie folgt:
100,00 % 87,00 % Note 1
86,99 % 75,00 % Note 2
74,99 % 63,00 % Note 3
62,99 % 50,00 % Note 4
49,99 % 0,00 % Note 5

Prüfungsstoff

Ausarbeitung unterschiedlicher Fragestellungen zu aktuellen Themen rund um Enterprise IS und Industrie 4.0 in Gruppen zu 2-3 Personen.
Studierenden werden Themen vorgegeben, Sie können jedoch in Absprache mit den Kursleitern auch eigenständig Themen vorschlagen.

Literatur


Literaturrecherche ist Bestandteil der studentischen Leistung und damit auch der Bewertung.

Gruppe 2

Es werden ggf. weitere Gruppen angeboten. Die Aufteilung auf die Gruppen sowie die Themenvergabe findet kombiniert in der Gruppe 1 am 11.10.2016 statt.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung zum Proseminar Enterprise IS findet einheitlich für alle Gruppen am Dienstag, 11.10.2016 um 09.45 Uhr in Seminarraum 6 statt.

Dienstag 04.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Basierend auf dem State-of-the-art von Enterprise IS und unter Berücksichtigung
spezifischer Anforderungen werden benötigte Technologien, Komponentenintegration, und
Funktionalitätserweiterung aus einer ganzheitlichen Unternehmenssicht angewandt.

Das Proseminar dient als logische Ergänzung zur VU Enterprise IS. Es sollen vertiefende Einblicke in aufkommende Ansätze und relevante Herausforderungen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden.
Die Themen des Proseminar umspannen folgerichtig alle Bereich unternehmensweiter Informationssysteme: Modellierung, Konzeption, Development & Operation. Weiterhin werden aktuelle Trends wie das Internet der Dinge, INdustrie 4.0 und Factories of the Future thematisch addressiert.

Studierende vertiefen sich in Gruppenarbeit in ein entweder selbst gewähltes oder vorgegebenes Tehemngebiet. Nach einer ersten Feedbackrunde basierend auf einer Konzeptvorstellung wird die Konzeption verfeinert und eine Seminararbeit angefertigt. Nach Abgabe der Arbeit erfolgt die Vorstellung der Kernergebnisse im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Konzept zur Seminararbeit (20%)
Seminararbeit (60%)
Präsentation (20%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt muss die Summe der drei Bewertungen 50% der maximal erreichbaren Punktzahl überschreiten. Der Verteilungsschlüssel ist wie folgt:
100,00 % 87,00 % Note 1
86,99 % 75,00 % Note 2
74,99 % 63,00 % Note 3
62,99 % 50,00 % Note 4
49,99 % 0,00 % Note 5

Prüfungsstoff

Ausarbeitung unterschiedlicher Fragestellungen zu aktuellen Themen rund um Enterprise IS und Industrie 4.0 in Gruppen zu 2-3 Personen.
Studierenden werden Themen vorgegeben, Sie können jedoch in Absprache mit den Kursleitern auch eigenständig Themen vorschlagen.

Literatur

Literaturrecherche ist Bestandteil der studentischen Leistung und damit auch der Bewertung.

Gruppe 3

Es werden ggf. weitere Gruppen angeboten. Die Aufteilung auf die Gruppen sowie die Themenvergabe findet kombiniert in der Gruppe 1 am 11.10.2016 statt.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung zum Proseminar Enterprise IS findet einheitlich für alle Gruppen am Dienstag, 11.10.2016 um 09.45 Uhr in Seminarraum 6 statt.

Dienstag 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Basierend auf dem State-of-the-art von Enterprise IS und unter Berücksichtigung
spezifischer Anforderungen werden benötigte Technologien, Komponentenintegration, und
Funktionalitätserweiterung aus einer ganzheitlichen Unternehmenssicht angewandt.

Das Proseminar dient als logische Ergänzung zur VU Enterprise IS. Es sollen vertiefende Einblicke in aufkommende Ansätze und relevante Herausforderungen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden.
Die Themen des Proseminar umspannen folgerichtig alle Bereich unternehmensweiter Informationssysteme: Modellierung, Konzeption, Development & Operation. Weiterhin werden aktuelle Trends wie das Internet der Dinge, INdustrie 4.0 und Factories of the Future thematisch addressiert.

Studierende vertiefen sich in Gruppenarbeit in ein entweder selbst gewähltes oder vorgegebenes Tehemngebiet. Nach einer ersten Feedbackrunde basierend auf einer Konzeptvorstellung wird die Konzeption verfeinert und eine Seminararbeit angefertigt. Nach Abgabe der Arbeit erfolgt die Vorstellung der Kernergebnisse im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Konzept zur Seminararbeit (20%)
Seminararbeit (60%)
Präsentation (20%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt muss die Summe der drei Bewertungen 50% der maximal erreichbaren Punktzahl überschreiten. Der Verteilungsschlüssel ist wie folgt:
100,00 % 87,00 % Note 1
86,99 % 75,00 % Note 2
74,99 % 63,00 % Note 3
62,99 % 50,00 % Note 4
49,99 % 0,00 % Note 5

Prüfungsstoff

Ausarbeitung unterschiedlicher Fragestellungen zu aktuellen Themen rund um Enterprise IS und Industrie 4.0 in Gruppen zu 2-3 Personen.
Studierenden werden Themen vorgegeben, Sie können jedoch in Absprache mit den Kursleitern auch eigenständig Themen vorschlagen.

Literatur

Literaturrecherche ist Bestandteil der studentischen Leistung und damit auch der Bewertung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29