050100 VU Künstliche Intelligenz (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 09:00 bis So 28.09.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 08.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 15.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 22.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 29.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 12.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 19.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 26.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 03.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 10.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 17.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 07.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 14.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 21.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 28.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Künstliche Intelligenz, insbesondere in Suchverfahren, Logik und Resolutionskalküle sowie künstliche neuronale Netze und logische Programmierung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Übungsbeispiele; Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Kombination aus theoretischen Inhalten und Umsetzung der präsentierten Konzepte anhand praktischer Beispiele in einer logischen Programmiersprache.
Literatur
D. Karagiannis, R. Telesko: Wissensmanagement: Konzepte der Künstlichen Intelligenz und des Softcomputing, München 2001, Oldenbourg
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29