Universität Wien

050135 UE ICT-Infrastruktur für Bildungsaufgaben (2014S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Teschl
2 Leitner

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Weitere Informationen unter: http://www.mat.univie.ac.at/~praxis/

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 20.03. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 27.03. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 03.04. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 08.05. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 15.05. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 22.05. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser begleitenden Lehrveranstaltung werden die Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Lösung praktischer Aufgaben am PC vertieft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorzeigen und Erklären der gelösten Beispiele während der Übung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sind in der Lage, linuxbasierte Systeme zu installieren, zu warten und fachgerecht einzusetzen sowie das didaktische Potential dieser auszuschöpfen.

Prüfungsstoff

Lösen von konkreten Aufgaben am PC.

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 20.03. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 27.03. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 03.04. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 08.05. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 15.05. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 22.05. 15:00 - 19:00 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser begleitenden Lehrveranstaltung werden die Inhalte der zugehörigen Vorlesung anhand der Lösung praktischer Aufgaben am PC vertieft.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mat.univie.ac.at/~praxis/

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorzeigen und Erklären der Beispiele während der Übung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen die in der Lehrveranstaltung "Technische Praxis der Computersysteme 1" erworbenen Grundkenntnisse vertiefen und in der Lage sein, einfache Linux-Systemadministrationsaufgaben wie Benutzerverwaltung, Diensteverwaltung etc. zu erledigen.

Prüfungsstoff

Lösen von konkreten Aufgaben am PC

Information

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30