050170 PR Praktikum mit Bakkalaureatsarbeit (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 09:00 bis So 23.02.2014 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 13.03. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 20.03. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 27.03. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 03.04. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 10.04. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 08.05. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 15.05. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 22.05. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 05.06. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 12.06. 18:30 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Obwohl viele Jugendliche zwar selber gerne Spiele und Apps programmieren würden, gestaltet sich die Vermittlung einer Programmiersprache im Informatikunterricht an der Schule schwierig. Die Herausforderung für den Lerndesigner liegt darin, den Mittelweg zwischen Wissensvermittlung und spannenden Unterrichtsstunden zu finden. In diesem Praktikum mit Bakkalaureatsarbeit befassen sich die Bakkalaureatskandidaten mit einer gewählten Programmiersprache und erstellen dazu einen Lernparcour zur Umsetzbarkeit im Informatik Unterricht an der Sekundarstufe. Es besteht weiters freiwillig die Möglichkeit, Teile des erstellten Lerndesigns an einer AHS im Wahlpflichtfach Informatik 7. Klasse zu erproben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Exposé (1 A4 Seite)
Bakkalaureatsarbeit (mind. 20 A4 Seiten nach Formatvorlage mit LaTeX)
Anwesenheit bei PräsentationenDie Arbeit kann in Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Bakkalaureatsarbeit (mind. 20 A4 Seiten nach Formatvorlage mit LaTeX)
Anwesenheit bei PräsentationenDie Arbeit kann in Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit im Zusammenhang mit pädagogischen Konzepten.
Prüfungsstoff
Vorbesprechung, Terminvereinbarung
Themenfindung
Individuelle Beratungsgespräche
Unterrichtsauftritte an einer AHS in Wien 10
Abschlusspräsentationen (20-30 Minuten)
Themenfindung
Individuelle Beratungsgespräche
Unterrichtsauftritte an einer AHS in Wien 10
Abschlusspräsentationen (20-30 Minuten)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30