Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
051011 VO Technische Grundlagen der Informatik (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
24.05.2019
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Hörsaal I NIG Erdgeschoß Mittwoch 19.06.2019 16:45 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Hörsaal I NIG Erdgeschoß Mittwoch 19.06.2019 16:45 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
01.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
07.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
08.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
14.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
15.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
21.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
22.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
28.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
29.03.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
04.04.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
11.04.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
12.04.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
02.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
03.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
09.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
10.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
16.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
17.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
23.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
31.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
06.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
07.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
13.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
14.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
21.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
27.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
28.06.
16:45 - 20:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche PrüfungAls Frageform werden wahlweise offene Fragen sowie multiple choice Fragen eingesetzt. Es sind keine Unterlagen oder Hilfsmittel erlaubt.Als Vorbereitung für die Prüfung wird der Besuch der Repetitorien empfohlen. Bitte beachten Sie, dass Sie an den Repetitorien nur teilnehmen können, wenn Sie sich innerhalb der Anmeldefrist in u:space zu einem Repetitorium anmelden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Erreichen von mind. 50% der erreichbaren Punkte bei der schriftlichen Prüfung (keine Unterlagen erlaubt).Zur Feststellung der Gesamtnote wird die folgende Notenskala angewendet:
Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte (Maximalpunktezahl: 70 Punkte)
61 <= P <= 70 Sehr Gut (1)
52,5 <= P < 61 Gut (2)
43,5 <= P < 52,5 Befriedigend (3)
35 <= P < 43,5 Genügend (4)
0 <= P < 35 Nicht Genügend (5)
Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte (Maximalpunktezahl: 70 Punkte)
61 <= P <= 70 Sehr Gut (1)
52,5 <= P < 61 Gut (2)
43,5 <= P < 52,5 Befriedigend (3)
35 <= P < 43,5 Genügend (4)
0 <= P < 35 Nicht Genügend (5)
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist. Der Umfang des prüfungsrelevanten Stoffs wird jeweils über die schriftlich verfügbar gemachten LV-Unterlagen definiert. Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung bestehen zum einen aus den Lehrveranstaltungsunterlagen wie zum Beispiel Folien, zum anderen aus Unterlagen in Form der darin referenzierten Literatur. Das erfolgreiche Studium des Lehrinhalts dieser Lehrveranstaltung erfordert auch die eingehende Beschäftigung mit der referenzierten Literatur (Bücher, Papers, etc.).
Literatur
VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben, welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.Empfohlene Lehrbücher:
Klaus Wüst: Mikroprozessortechnologie, Springer 2011.
Johann Blieberger, Bernd Burgstaller, Gerhard Helge Schildt: Informatik - Grundlagen. Springer 2013.
Klaus Wüst: Mikroprozessortechnologie, Springer 2011.
Johann Blieberger, Bernd Burgstaller, Gerhard Helge Schildt: Informatik - Grundlagen. Springer 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: TGI UF-INF-01 TGS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Konvertierung zwischen Zahlensystemen
Zahlendarstellungen am Computer
Numerik2. BOOLESCHE ALGEBRAAussagenlogik, Axiome, Gesetze
Normalformen
KV-Diagramme3. DIGITALE LOGIKDigitale Schaltungen
Gatterschaltungen
Speicher4. ARCHITEKTURENPerformance
Rechnerarchitektur
Mikroprozessoren
Speicherverwaltung
Skalare und superskalare Architekturen
Parallele Architekturen
Externe Speicher