051013 VO Theoretische Informatik (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Samstag
28.01.2017
15:00 - 16:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 - Freitag 17.03.2017 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 28.04.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Samstag 24.06.2017 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zugang zum Hörsaal über Boltzmanngasse 1 (nicht über die Währinger Straße).
Ein barrierefreier Zugang ist über den Aufzug und die vorderen Eingänge des Hörsaals möglich.
- Freitag 07.10. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 14.10. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 21.10. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 28.10. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 04.11. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 11.11. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 18.11. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 25.11. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 02.12. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 09.12. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 16.12. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 13.01. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 20.01. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 27.01. 15:30 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Methoden und Anwendungsgebiete von ausgewählten Teilen der Theoretischen Informatik.Ziele: Die Studierenden kennen die Grundlagen formaler Logik, die verschiedenen Arten von formalen Grammatiken und Automaten, die Zusammenhänge zwischen Grammatiken und Automaten (Chomsky-Hierarchie), und die Grundlagen der Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie. Ferner können sie Logik als Spezifikationssprache anwenden, und formale Sprachen mittels formaler Grammatiken und Automaten beschreiben.Inhalte: Einführung in die Formale Logik; Aussagenlogik; Prädikatenlogik; Logische Programmierung; kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität;In den Vorlesungseinheiten werden die VO Inhalte von den Vortragenden mit Folien und an der Tafel aufbereitet. Ergänzend werden Übungsblätter zu den Vorlesungsinhalten auf der Lernplattform bereitgestellt. Diese sind von den Studierenden selbstständig zu bearbeiten und werden in den begleitenden Repetitorien besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche VO-Prüfung (ohne Hilfsmittel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die LVA positiv zu absolvieren müssen mindestens 50% der Punkte bei der VO-Prüfung erreicht werden.
Es wird sowohl das Wissen um die LVA-Inhalte (durch offene/geschlossene Fragen) als auch die Fähigkeit die behandelten Konzepte/Techniken anzuwenden (durch entsprechende Aufgaben) überprüft.
Es wird sowohl das Wissen um die LVA-Inhalte (durch offene/geschlossene Fragen) als auch die Fähigkeit die behandelten Konzepte/Techniken anzuwenden (durch entsprechende Aufgaben) überprüft.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst alle in der Vorlesung behandelten Inhalte, insbesondere die in der Lernplattform bereitgestellten Unterlagen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30