051021 VO Betriebssysteme (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Freitag
21.06.2019
13:15 - 16:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG - Mittwoch 02.10.2019 09:45 - 12:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 26.11.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 28.01.2020 08:00 - 09:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 1. Termin (1.3.2019) findet die Vorbesprechung gemeinsam mit allen UE-Gruppen statt.
Die Veranstaltung endet einmalig bereits um 14:45 Uhr (sodass Sie auch die Vorbesprechung des Bachelorseminars um 15:00 Uhr im HS 2 wahrnehmen können).
- Freitag 01.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 29.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 05.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 12.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 03.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 10.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 31.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 07.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 14.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 28.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist, die wichtigsten Konzepte und Ideen moderner Betriebssysteme zu verstehen, und anwenden zu können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung, Multiple Choice und Freitext.
Notenschlüssel:
100-‐88%: Sehr Gut (1)
87-‐75%: Gut (2)
74-‐63%: Befriedigend (3)
62-‐50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)
Notenschlüssel:
100-‐88%: Sehr Gut (1)
87-‐75%: Gut (2)
74-‐63%: Befriedigend (3)
62-‐50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studium der Informatik oder Medieninformatik
Prüfungsstoff
Folien der Vorlesung sowie Kapitel 1-17 aus Abraham Silberschatz, Peter B. Galvin, Greg Gagne, Operating System Concepts (Englisch) 9th edition, 2012. Geprüft werden hier nur die Teilkapitel, die in der Vorlesung erwähnt werden.
Literatur
Abraham Silberschatz, Peter B. Galvin, Greg Gagne, Operating System Concepts (Englisch) 9th edition, 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: OS WW
Letzte Änderung: Di 22.09.2020 00:18