051021 VO Betriebssysteme (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 19.06.2024 18:30 - 21:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 02.10.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 23.10.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 11.12.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.03. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.03. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.04. 18:30 - 21:45 Digital
- Mittwoch 17.04. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.04. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 08.05. 18:30 - 21:45 Digital
- Mittwoch 15.05. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.05. 18:30 - 21:45 Digital
- Mittwoch 29.05. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 05.06. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 12.06. 18:30 - 21:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist, die wichtigsten Konzepte und Ideen moderner Betriebssysteme zu verstehen und anwenden zu können.Anhand des Buchs wird erklärt, warum Betriebssysteme notwendig sind, um Computer verwenden zu können und welche Dienste sie Anwendungssoftware zur Verfügung stellen. Außerdem verstehen Studierende, welche Sicherheitsrisiken von Betriebssystemen adressiert werden müssen, weil viele Prozesse und verschiedene User gleichzeitig ein System mit geteilten Ressourcen verwenden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung, Multiple Choice und FreitextAntworten sind auf Deutsch und auf Englisch möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Theoretisches Verständnis, wie Betriebssysteme funktionieren. Bei der Prüfung wird dieses Verständnis überprüft. Die angebotene Übung (eigene LV) ist nützlich um das Verständnis zu vertiefen, aber nicht notwendig um diese VO zu absolvieren.Notenschlüssel:
=IF(B2>89;1;IF(B2>79;2;IF(B2>64;3;IF(B2>49;4;5))))
=IF(B2>89;1;IF(B2>79;2;IF(B2>64;3;IF(B2>49;4;5))))
Prüfungsstoff
Modern Operating Systems, Andrew S. Tanenbaum, Herbert Bos, Pearson, jeweils aktuellste AuflaugeDarüber hinaus noch ausgewähltes aktuelles Zusatzmaterial, welches im Moodle bereitgestellt wird.
Literatur
Modern Operating Systems, 4th edt., Andrew S. Tanenbaum, Herbert Bos, Pearson, 2015.Das Hauptmaterial wird auf Moodle bereitgestellt und es ist nicht erforderlich das Buch zu kaufen.Als zusätzliches (kostenloses) Buch empfiehlt sich Remzi H. Arpaci-Dusseau und Andrea C. Arpaci-Dusseau, Operating Systems: Three Easy Pieces, erhältlich unter http://www.ostep.org/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: OS WW UF-INF-11
Letzte Änderung: Fr 25.10.2024 10:45