051022 UE Betriebssysteme (2021S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 09:00
- Abmeldung bis So 14.03.2021 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.
Gruppe 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.
Gruppe 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.
Gruppe 6
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.
Gruppe 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung der UE findet gemeinsam mit der VO am Freitag den 05.03.2021 statt (online). Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann entnehmen Sie Termin- und weitere Informationen bitte *UNBEDINGT* dem UE Moodle. Sollten Sie nur für die UE, aber nicht für die VO eingeschrieben sein, so melden Sie sich bitte bei klaus-tycho.foerster@univie.ac.at um Zugriff auf das VO-Moodle zu erhalten. Die ganze UE wird online durchgeführt (digital).
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in den UEs (40%) [online]
Bis zu 15% Bonuspunkte durch außerordentliche Mitarbeit in der UE, dadurch Verbesserung um maximal eine NotenstufeDie schriftlichen Tests enthalten Wahr/Falsch-Fragen, die bei positiver Beantwortung Pluspunkte, bei negativer Beantwortung Minuspunkte ergeben, bei keiner Beantwortung keine Punkte. Ein gesamter Test kann jedoch nicht weniger als 0 Punkte ergeben.In den UEs werden Aufgaben der Übungsblätter besprochen, Punkte werden durch korrektes Vorstellen und Erklären der eigenen Lösung erreicht. Es muss mindestens ein Drittel der Aufgaben selbst vorbereitet werden, um mehr als 0 Punkte für die mündliche Mitarbeit in der UE zu erreichen.Von den 40% für Mitarbeit kann maximal 20% in der ersten Hälfte der UEs erreicht werden und auch maximal 20% in der zweiten Hälfte der UEs, d.h. eine kontinuierliche Mitarbeit über das Semester wird empfohlen.Volle Punktzahl kann ohne Bonuspunkte erreicht werden. Die Bonuspunkte erlauben maximal Verbesserung um eine Notenstufe. Es gibt maximal 10% Bonuspunkte für zusätzliche außerordentliche Mitarbeit in den UEs und maximal 5% Bonuspunkte für zusätzliche Mitarbeit in einer kleinen weiteren Aufgabenstellung. Die Bonuspunkte können nicht auf die nächsten Jahre übertragen bzw. mitgenommen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
100-88%: Sehr Gut (1)
87-75%: Gut (2)
74-63%: Befriedigend (3)
62-50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)In Übereinstimmung mit den Vorgaben der Universität Wien wird diese Lehrveranstaltung in englischer Sprache abgehalten. Es wird
daher ein Niveau von B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens empfohlen.
Es wird stark empfohlen, aber ist nicht zwingend, ebenso die VO zu besuchen.