Universität Wien

051061 VU Informationssicherheit (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Quirchmayr , Moodle
Do 02.05. 16:45-18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
2 Quirchmayr , Moodle
Do 02.05. 15:00-16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
3 Quirchmayr , Moodle
Do 02.05. 13:15-14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Lehrveranstaltungsbeginn und Vorbesprechung:
Thursday 07.03.2024 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG U1.32
Der genaue Terminplan wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Donnerstag 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 07.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 14.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 21.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 11.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 18.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 18.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 25.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 02.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 16.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 23.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 06.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 13.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 20.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 27.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Informationssicherheit und soll jene Basis-Kenntnisse vermitteln, die es erlauben, IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe zu verteidigen.

Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich wie folgt strukturiert:

Einleitung
• Einordnung: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Cyber-Sicherheit
• Aufgabenbereiche
• Herausforderungen
Gefahren-/ Bedrohungsanalyse
• Aktuelle Situation mit Schwerpunkt auf CERT.at Jahresberichte, EUROPOL EC3 IOCTA, ENISA Threat Information / Landscape, MITRE Att&ck / D3FEND Framework
• Informationsquellen / Information Exchange: CVE, CWE, NVD, MISP, STIX/TAXII
Risikomanagement
• Risikomanagement – rechtliche Verpflichtung und praktische Umsetzung
• Datenschutz-Folgeabschätzung (WKO, CNIL)
• CERT OCTAVE
Informationssicherheit: Standards, Prozesse, Management
• Österreichisches Handbuch zur Informationssicherheit (SiHB), Empfehlungen und Handbücher der WKO, BSI-Grundschutz, Empfehlungen der ENISA, NIST Cyber Security Framework (CSF)
• Incident Handling nach SiHB
Technische Umsetzung der Informationssicherheit: Anwendungen, Netzwerke und Infrastruktur, Daten
• Firewalls
• Encryption
• SIEM & SOC
Software-Sicherheit
• OWASP
• Blockchains
Zusammenfassung und Ausblick

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenskala:
• SGT(1) ab 95 Punkte
• GUT(2) ab 80 Punkte
• BEF(3) ab 65 Punkte
• GEN(4) ab 50 Punkte
• NGD(5) < 50 Punkte

Gruppe 2

Einleitung und Übersicht

Einführung in die Problemstellung; Überblick über die Aufgaben im Rahmen der Sicherung von IT Infrastrukturen und Anwendungen.

Zentrale rechtliche Rahmenbedingungen

Welche rechtliche Ausgangsbasis verpflichtet uns zum Schutz von IT-Systemen auf europäischer und auf nationaler Ebene?

Bedrohungsanalyse und Risikomanagement

Welche Bedrohungen bestehen und wie kann das damit verbundene Risiko bewertet werden?

Technologie und Implementierung

Sicherheit von Netzwerken, Datenbanken, und Betriebssystemen, Cryptographischer Schutz.

Requirements Analysis und Security Policies

Welche Verwundbarkeiten gibt es in IT-Systemen und was kann wie dagegen getan werden? Strategien (Policies) des IT Security Managements. Basis ist das österreichische IT-Security Handbuch.

Aktuelle Fragestellungen aus Forschung und Praxis

Überblick über aktuelle Trends in der Sicherheit von Informationssystemen. Neuere Forschungsergebnisse und ausgewählte Forschungsansätze zur Problemlösung.

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Lehrveranstaltungsbeginn und Vorbesprechung:
Thursday 07.03.2024 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG U1.32
Der genaue Terminplan wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Donnerstag 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 07.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 14.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 21.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 11.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 18.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 25.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 02.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 16.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 23.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 06.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 13.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 20.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 27.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Informationssicherheit und soll jene Basis-Kenntnisse vermitteln, die es erlauben, IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe zu verteidigen.

Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich wie folgt strukturiert:

Einleitung
• Einordnung: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Cyber-Sicherheit
• Aufgabenbereiche
• Herausforderungen
Gefahren-/ Bedrohungsanalyse
• Aktuelle Situation mit Schwerpunkt auf CERT.at Jahresberichte, EUROPOL EC3 IOCTA, ENISA Threat Information / Landscape, MITRE Att&ck / D3FEND Framework
• Informationsquellen / Information Exchange: CVE, CWE, NVD, MISP, STIX/TAXII
Risikomanagement
• Risikomanagement – rechtliche Verpflichtung und praktische Umsetzung
• Datenschutz-Folgeabschätzung (WKO, CNIL)
• CERT OCTAVE
Informationssicherheit: Standards, Prozesse, Management
• Österreichisches Handbuch zur Informationssicherheit (SiHB), Empfehlungen und Handbücher der WKO, BSI-Grundschutz, Empfehlungen der ENISA, NIST Cyber Security Framework (CSF)
• Incident Handling nach SiHB
Technische Umsetzung der Informationssicherheit: Anwendungen, Netzwerke und Infrastruktur, Daten
• Firewalls
• Encryption
• SIEM & SOC
Software-Sicherheit
• OWASP
• Blockchains
Zusammenfassung und Ausblick

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenskala:
• SGT(1) ab 95 Punkte
• GUT(2) ab 80 Punkte
• BEF(3) ab 65 Punkte
• GEN(4) ab 50 Punkte
• NGD(5) < 50 Punkte

Gruppe 3

Einleitung und Übersicht

Einführung in die Problemstellung; Überblick über die Aufgaben im Rahmen der Sicherung von IT Infrastrukturen und Anwendungen.

Zentrale rechtliche Rahmenbedingungen

Welche rechtliche Ausgangsbasis verpflichtet uns zum Schutz von IT-Systemen auf europäischer und auf nationaler Ebene?

Bedrohungsanalyse und Risikomanagement

Welche Bedrohungen bestehen und wie kann das damit verbundene Risiko bewertet werden?

Technologie und Implementierung

Sicherheit von Netzwerken, Datenbanken, und Betriebssystemen, Cryptographischer Schutz.

Requirements Analysis und Security Policies

Welche Verwundbarkeiten gibt es in IT-Systemen und was kann wie dagegen getan werden? Strategien (Policies) des IT Security Managements. Basis ist das österreichische IT-Security Handbuch.

Aktuelle Fragestellungen aus Forschung und Praxis

Überblick über aktuelle Trends in der Sicherheit von Informationssystemen. Neuere Forschungsergebnisse und ausgewählte Forschungsansätze zur Problemlösung.

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Lehrveranstaltungsbeginn und Vorbesprechung:
Thursday 07.03.2024 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG U1.32
Der genaue Terminplan wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Donnerstag 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 07.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 14.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 21.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 11.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 18.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 25.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 02.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 16.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 23.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 06.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 13.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 20.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Donnerstag 27.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Informationssicherheit und soll jene Basis-Kenntnisse vermitteln, die es erlauben, IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe zu verteidigen.

Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich wie folgt strukturiert:

Einleitung
• Einordnung: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Cyber-Sicherheit
• Aufgabenbereiche
• Herausforderungen
Gefahren-/ Bedrohungsanalyse
• Aktuelle Situation mit Schwerpunkt auf CERT.at Jahresberichte, EUROPOL EC3 IOCTA, ENISA Threat Information / Landscape, MITRE Att&ck / D3FEND Framework
• Informationsquellen / Information Exchange: CVE, CWE, NVD, MISP, STIX/TAXII
Risikomanagement
• Risikomanagement – rechtliche Verpflichtung und praktische Umsetzung
• Datenschutz-Folgeabschätzung (WKO, CNIL)
• CERT OCTAVE
Informationssicherheit: Standards, Prozesse, Management
• Österreichisches Handbuch zur Informationssicherheit (SiHB), Empfehlungen und Handbücher der WKO, BSI-Grundschutz, Empfehlungen der ENISA, NIST Cyber Security Framework (CSF)
• Incident Handling nach SiHB
Technische Umsetzung der Informationssicherheit: Anwendungen, Netzwerke und Infrastruktur, Daten
• Firewalls
• Encryption
• SIEM & SOC
Software-Sicherheit
• OWASP
• Blockchains
Zusammenfassung und Ausblick

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenskala:
• SGT(1) ab 95 Punkte
• GUT(2) ab 80 Punkte
• BEF(3) ab 65 Punkte
• GEN(4) ab 50 Punkte
• NGD(5) < 50 Punkte

Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertungsgrundlage:
• Ausarbeitung der Aufgabenstellungen (50% - 3 Aufgaben 10 + 20 + 20 Punkte)
• Abschlussprüfung am Ende des Semesters (40% - 2 Fragen je 20 Punkte)
• Situation Awareness Short Paper (10% - 10 Punkte)

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst die Handouts, die Übungsbeispiele und den Vorlesungsstoff.

Literatur

Security in Computing, Charles Pfleeger, Shari Lawrence Pfleeger, Jonathan Margulies, 5ed, Prentice Hall

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: EAI NET SKI

Letzte Änderung: Do 29.02.2024 08:45