051072 LP Softwarepraktikum mit Bachelorarbeit (2020W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 09:00
- Abmeldung bis Mi 14.10.2020 23:59
Details
Lehrende
- Georg Duftschmid
- Walter Gall
- Georg Fischer
- Wolfgang Frühwirt
- Christoph Rinner
- Matthias Samwald
- Heinrich Schima
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zur Vorbesprechung am 1.10. ab 15:00 per Videokonferenz über BBB: https://moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=wVdXf7F1apAi
Zu den Folien der Vorbesprechung (ab 1.10.2020): https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/6E2J2uJJeNe8AJE
Zur Vorbesprechung am 12.10. ab 14:00 per Videokonferenz über Webex:
https://meduniwien.webex.com/meduniwien-de/j.php?MTID=m2436b529c128c49f50a7b445aede79da
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsentation+ Milestones: 10% (Die ersten drei Milestones: 3% (Qualität / Quantität des Fortschittes))
Design & Code: 45%
Thesis: 45% (30%: Inhalt (Qualität der vorgeschlagenen Lösung, Evaluierung, etc.), 15%: Schriftliche Ausführung)Um den Kurs positiv abzuschliessen muss man:
- mind. 50% der Punkte für die Thesis
- mind. 50% der Punkte für den Code UND
- mind. 50% der Punkte für die Präsentation
bekommen.Beurteilungsmaßstab:
1: mindestens 87.5%
2: mindestens 75.0%
3: mindestens 62.5%
4: mindestens 50.0%Offene Themen für Bachelorarbeiten im Bereich "Medizinische Informatik" siehe: https://cemsiis.meduniwien.ac.at/studium/themen/Eine ausführliche Spezifikation der Anforderungen sowie eine Anleitung und Hinweise zur Durchführung des Praktikums wird zu Beginn der LV mit der Aufgabenstellung bekannt gegeben.Details siehe: http://informatik.univie.ac.at/bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit ist eine Abschlussarbeit im Bachelorstudium und erfordert daher eine umfassende Kenntnisse der zuvor im Studium angebotenen Lehrinhalte und sollte daher i.d.R. im 6. Fachsemester absolviert werden (siehe Semesterplan zum Curriculum).