Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
051962 VU Vertiefung der Fachdidaktik Digitale Grundbildung und Informatik (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 05.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 19.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 09.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 30.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 21.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 11.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 25.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Schriftliche Aufgaben (einzeln)
- Mündliche Präsentation (im Team)
- Mündliche Präsentation (im Team)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsbereiche:
80% - 4 abgegebene schriftliche Aufgaben (je 20%) aus insgesamt 6 wählbaren Themeneinheiten bzw. Aufgabenstellungen
20% - Präsentation einer schriftlichen Ausarbeitung
80% - 4 abgegebene schriftliche Aufgaben (je 20%) aus insgesamt 6 wählbaren Themeneinheiten bzw. Aufgabenstellungen
20% - Präsentation einer schriftlichen Ausarbeitung
Prüfungsstoff
Die in der Vl vorgestellten Themen
Literatur
Unter anderem:
- Forneck, Hermann J. (1990): Entwicklungstendenzen und Problemlinien der Didaktik der Informatik. In: Günther Cyranek, Hermann J. Forneck und Henk Goorhuis (Hg.): Beiträge zur Didaktik der Informatik. Frankfurt am Main: Diesterweg, S. 18–53.
- Modrow, Eckart; Strecker, Kerstin (2016): Didaktik der Informatik. Berlin/Boston: De Gruyter (De gruyter Studium).
- Schubert, Sigrid; Schwill, Andreas (2011): Didaktik der Informatik. 2. Auflage 2011. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
- Brinda, Torsten; Brüggen, Niels; Diethelm, Ira; Knaus, Thomas; Kommer, Sven; Kopf, Christine et al. (2020): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell. In: Thomas Knaus und Olga Merz (Hg.): Schnittstellen und Interfaces. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. München: kopaed (fraMediale, 7), S. 157–167.
- Schulte, Carsten (2008): Die duale Natur digitaler Artefakte als Kern informatischer Bildung. In: Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln. Tagungsband zum 3. Münsteraner Workshop, ZfL-Verlag, S. 7-24.Weitere Literatur wird in der Vl und im Moodle-Kurs zur LV bekannt gegeben.
- Forneck, Hermann J. (1990): Entwicklungstendenzen und Problemlinien der Didaktik der Informatik. In: Günther Cyranek, Hermann J. Forneck und Henk Goorhuis (Hg.): Beiträge zur Didaktik der Informatik. Frankfurt am Main: Diesterweg, S. 18–53.
- Modrow, Eckart; Strecker, Kerstin (2016): Didaktik der Informatik. Berlin/Boston: De Gruyter (De gruyter Studium).
- Schubert, Sigrid; Schwill, Andreas (2011): Didaktik der Informatik. 2. Auflage 2011. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
- Brinda, Torsten; Brüggen, Niels; Diethelm, Ira; Knaus, Thomas; Kommer, Sven; Kopf, Christine et al. (2020): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell. In: Thomas Knaus und Olga Merz (Hg.): Schnittstellen und Interfaces. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. München: kopaed (fraMediale, 7), S. 157–167.
- Schulte, Carsten (2008): Die duale Natur digitaler Artefakte als Kern informatischer Bildung. In: Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln. Tagungsband zum 3. Münsteraner Workshop, ZfL-Verlag, S. 7-24.Weitere Literatur wird in der Vl und im Moodle-Kurs zur LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: UF-INF-03
Letzte Änderung: Do 23.01.2025 08:25
- Studierende lernen die Geschichte und Entwicklung der Schulfächer DGB und Informatik in Österreich kennen
- Studierende lernen ausgewählte analoge historische Entwicklungen informatischer Schulfächer im internationalen Raum kennen
- Studierende lernen (historische) Modelle informatischer Fachdidaktik im deutschen Sprachraum kennen
- Studierende setzen sich mit aktuellen (internationalen) Leitideen des Informatikunterrichts auseinander
- Studierende lernen die wichtigsten Merkmale unterschiedlicher fachdidaktischer Modelle innerhalb von Informatikdidaktik und Medienbildung zu unterscheiden
- Studierende lernen fachdidaktische Ansätze im Hinblick auf ihre didaktische Eignung für einen allgemeinbildenden DGB- und Informatikunterricht zu hinterfragen
- Studierende können etwaige Aufgaben und Rollenbilder der DGB- und Informatiklehrer:in in Bezug zu verschiedenen gesellschaftlichen und institutionellen Anforderungen analysieren und Stellung zu diesen beziehenInhalte:
- Geschichte und Entwicklung informatischer Schulfächer in AT und international
- Fachdidaktische Ansätze für einen allgemeinbildenden DGB- und InformatikunterrichtMethoden (die LV wird als kombinierte Vorlesung mit Übung angeboten):
- Vortrag/Vorlesung
- Kritisches Lesen fachdidaktischer Literatur
- Gruppendiskussion, angeleitete Diskussion mit u.a. kurzen Videoinputs in Übungseinheiten
- Präsentation
- Selbststudium