051980 PR Praktikum Unterrichtsfach Informatik mit Bachelorarbeit (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 09:00 bis Do 20.02.2020 09:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der erste Termin am 4.3 von 15:45 bis ca. 16:30 dient der allgemeinen Einführung und Themenabspache mit allen Betreuungspersonen. (Von 15:00 - ca. 15:45 findet die Vorbesprechung zum Masterseminar statt, daher wird der Beginn des PR um 15:45 angesetzt)
Die weiteren Termine sind lediglich Vorschläge, konkrete Termine werden mit der jeweiligen Betreuungsperson vereinbart
- Mittwoch 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG (Vorbesprechung)
- Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 01.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit präsent und online (20%)
Produkt und Präsentation (80%)
Anmerkung: Die angegebenen Prozentsätze sind Richtwerte, die in Absprache mit Studierenden angepasst werden können.
Produkt und Präsentation (80%)
Anmerkung: Die angegebenen Prozentsätze sind Richtwerte, die in Absprache mit Studierenden angepasst werden können.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mindestens 50% der möglichen Leistungsanforderungen, wobei in jedem Bereich mindestens 50% der möglichen Leistung erwartet werden .
Aufgrund des Notstandes wegen Covid-19 werden etwaige erforderliche Änderungen der Kriterien/Prozentsätze der Leistungbewertung zunächst mit den Teilnehmenden abgestimmt und dann umgesetzt.
Aufgrund des Notstandes wegen Covid-19 werden etwaige erforderliche Änderungen der Kriterien/Prozentsätze der Leistungbewertung zunächst mit den Teilnehmenden abgestimmt und dann umgesetzt.
Prüfungsstoff
Inhalt, Struktur, Verständlichkeit der jeweiligen Bachelorarbeit
Literatur
Je nach Themenwahl
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: UF-INF-15
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Sammeln von Erfahrung im Zuge der Durchführung eines fachdidaktisch orientierten Projekts aus dem Bereich der Informatik inklusive Anwendungen und/oder dem Einsatz zeitgemäßer Informationstechnologie in der Bildung.
Literaturrecherche alleine oder im Team durchführen und im Kontext der Ziele der Bachelorarbeit auswerten
Einsetzen, erweitern und reflektieren von zuvor erworbenen Kompetenzen.Methode:
Literaturrecherche, Einzel- oder Teamarbeit, Projektbasiertes Lernen, Präsentation und Feedback, Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit