Universität Wien

052000 VU Information Security Management (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

WICHTIG: Studierende müssen bis Montag, 17.03. 23:59, den Welcome-Task in SecEnv (https://secenv.appsec.at) durchführen um die Teilnahme am Kurs zu bestätigen. Der Task beinhaltet das Einloggen in SecEnv mit den in Moodle bereitgestellten Zugangsdaten, das Verbinden mit dem VPN und die Abgabe der Information, die beim Verbinden zu einem Service bereitgestellt wird, als Lösung. Die Teilnahme am Kurs ist bestätigt, wenn der Welcome-Task mit 1 Punkt im SecEnv markiert ist.

  • Montag 03.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 10.03. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 17.03. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 24.03. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 31.03. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 07.04. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 05.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 12.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 19.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 26.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 16.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 23.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Montag 30.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der LV ist die Vermittlung von Grundlagen der Informationssicherheit und dem Aufbau von Information Security Management Systemen.

Die Inhalte orientieren sich an der CISSP Zertifizierung und den verwendeten Lehrbüchern. U.a. werden folgende Themenbereiche behandelt:

- Security and Risk Management
- Asset Security
- Security Engineering
- Communications and Network Security
- Identity and Access Management
- Security Assessment and Testing
- Security Operations
- Software Development Security
- Baseline Security
- ISO 2700x, BSI Grundschutz

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- schriftliche oder mündliche Prüfung
- Abgabe von Übungsbeispielen
- Präsentation von Lehrinhalten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50% der erreichten Punkte, um zu bestehen.

Notenschlüssel: =IF(B2>89;1;IF(B2>79;2;IF(B2>64;3;IF(B2>49;4;5))))
>= 90%: Very good (1)
89-80%: Good (2)
79-65%: Satisfactory (3)
64-50%: Sufficient (4)
< 50%: Not sufficient (5)

Prüfungsstoff

Folien der Vorträge
Übungsbeispiele
ausgewählte Kapitel der Lehrbücher

Literatur

- Management of Information Security. 6ed. Whitman
- CISSP All in one. 9th ed. Fernando Maymi, Shon Harris

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Modul: W1 Vertiefung

Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 06:25