Universität Wien

052011 VU Security and Privacy Engineering (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 08.10. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 15.10. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 22.10. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 29.10. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 05.11. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 12.11. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 19.11. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 26.11. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 10.12. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 17.12. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 07.01. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 14.01. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 21.01. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 28.01. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Teilnehmer*innen ein grundsätzliches Verständnis der Konzepte, der Nutzung und der Entwicklung von sicheren IT Systemen und Architekturen am Beispiel von verschiedenen Security und Privacy sensiblen Anwendungsbereichen zu vermitteln, e.g., Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsteil: Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Aufgabenstellungen (Assignments), deren Lösungen im Laufe des Semesters einzureichen sind und jeweils gesondert benotet werden.

Die Benotung erfolgt auf der Grundlage
- der eingereichten Lösungen der gestellten Aufgaben (Assignments)
- dem nachgewiesenen Verständnis der Konzepte, Technologien und der zugrunde liegenden Theorien.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Endnote errechnet sich aus der Prüfungsleistung (40%) und den eingereichten Lösungen für die Aufgabenstellungen (Assignments) (60%).

Um eine positive Benotung zu erreichen, müssen die Studierenden bei Assessment-Meetings zu den Lösungen der Aufgabenstellungen anwesend sein, wenn dies verlangt wird.

Notenschlüssel:
=IF(B2>89;1;IF(B2>79;2;IF(B2>64;3;IF(B2>49;4;5))))

Prüfungsstoff

Alle im Kurs behandelten Themen.

Literatur

Vorlesungsfolien.
Erforderliche und empfohlene Lektüre ist am Ende jedes Kapitels aufgeführt.
Zusätzliche Unterlagen werden über Moodle verfügbar sein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: AT-ICS

Letzte Änderung: Mi 11.09.2024 11:25