Universität Wien FIND

052214 VU Real-Time Computer Graphics (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 07.10. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 14.10. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 21.10. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 28.10. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 04.11. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 11.11. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 18.11. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 25.11. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 02.12. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 09.12. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 16.12. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 13.01. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 20.01. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 27.01. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der Vulkan API vermittelt. TeilnehmerInnen lernen die mathematischen Grundlagen von Koordinatentransformationen, WorldViewProjection-Matrix, Orientierung und Quaternionen, Scene Graphs, Vulkan API, GLSL, Texturen, Mip-Mapping, Normalmaps, Shadowing, Deferred Rendering, etc. Am Ende ist man in der Lage, eine eigene Render Engine zu erzeugen, und damit auch Spiele zu programmieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es wird jede Woche eine eigenständig zu programmierende Aufgabe ausgegeben. Die Lösung ist bis zur nächsten Lehrveranstaltung in das e-learning-System zu laden, und wird benotet.
Die einzelnen Abgaben ergeben eine Render Engine, mit deren Hilfe man im letzten Viertel ein eigenständiges Spiel erzeugt.
In Summe werden die wöchentlichen Abgaben mit 70% bewertet, die Engine und das Spiel mit 30%.
Die Engine und das Spiel sind zwingend abzugeben, sonst ist die Note negativ.
-Notenschlüssel gegeben durch die gewichtete Notensumme S
S>90% : Sehr Gut (1)
S>80% : Gut (2)
S>70% : Befriedigend (3)
S>59% : Genügend (4)
S<60% Nicht Genügend (5)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundkenntnisse in C++.

Prüfungsstoff

Vulkan API, Permanente Leistungskontrolle

Literatur

Kenwright, Introduction to Computer Graphics and the Vulkan API, CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 3 (21. Oktober 2018)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: RCG GD1

Letzte Änderung: Mi 16.09.2020 12:27