052615 VO Network Technologies for Multimedia Applications (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Dienstag
24.01.2023
13:15 - 16:30
Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag
18.04.2023
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
16.05.2023
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
N
Mittwoch
14.06.2023
09:45 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Please note the *MANDATORY* kick-off meeting on/at:
Montag 03.10.2022 08:00 -09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 !!!
(this event takes place together with the UE)
*IMPORTANT:* not all dates mentioned here will be held - further details during kick-off.
Always check moodle for the current timeplan!!!
Montag
03.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
04.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
10.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
11.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
17.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
18.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
24.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
25.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
31.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Montag
07.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
08.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
14.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
15.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
21.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
22.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
28.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
29.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
05.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
06.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
12.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
13.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
09.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
10.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
16.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
17.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
23.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
24.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Montag
30.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
31.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufbauend auf den technischen Grundlagen moderner Kommunikationsnetzwerke, die den Studierenden in der Vorlesung "Netzwerktechnologien" bereits einführend vermittelt worden sind, behandelt die Vorlesung "Netzwerktechnologie für Multimedia-Anwendungen" detailliert Themen, die eng mit der digitalen Verarbeitung und Übertragung von Inhalten in Echtzeit zusammenhängen, wie z.B. Audio- und Videokompression, Streaming von Audio- und Videoinhalten oder die Dienstgüte in IP-basierten Netzwerken. Dabei werden die Grundlagen der Netzwerktechnologien vertieft mit einem Fokus auf weithin verbreitete kabellose Übertragungstechnologien - vor allem WLAN. Mit dem Ziel eines umfassenden Verständnisses dieser komplexen Thematik wird dabei die gesamte Kette von der Produktion der digitalen Inhalte, über deren Transport durch heterogene Netze bis hin zum Konsumenten/Endbenutzer betrachtet, und zwar sowohl aus einer streng technischen Sicht als auch aus einer sozio-ökonomischen und perzeptiven Sicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung (Freitext- und optional bis zu 50% Multiple-Choice-Fragen)
Keine Unterlagen erlaubt (closed book).
Keine Unterlagen erlaubt (closed book).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorkenntnisse in Netzwerktechnologien;
Beurteilungsmaßstab/Notenschlüssel für E=Prozentzahl der erreichten Maximalleistung:
E < 50 ==> nicht genügend
50 <= E < 60 ==> genügend
60 <= E < 75 ==> befriedigend
75 <= E < 85 ==> gut
E >= 85 ==> sehr gut
Beurteilungsmaßstab/Notenschlüssel für E=Prozentzahl der erreichten Maximalleistung:
E < 50 ==> nicht genügend
50 <= E < 60 ==> genügend
60 <= E < 75 ==> befriedigend
75 <= E < 85 ==> gut
E >= 85 ==> sehr gut
Prüfungsstoff
Inhalte der VO, Schwerpunkte (ev. unvollständig) wie folgt:
Multimedia - Grundlagen und Definitionen
Grundlagen der Netzwerktechnologien incl. kabelloser Technologien
Content Distribution und Streaming
Protokolle und Mechanismen für die (Multimedia-) Datenübertragung
Interaktive Dienste in Echtzeit
Quality-of-Service (QoS) Mechanismen incl. perceptual QoS - Quality-of-Experience (QoE)
Multimedia - Grundlagen und Definitionen
Grundlagen der Netzwerktechnologien incl. kabelloser Technologien
Content Distribution und Streaming
Protokolle und Mechanismen für die (Multimedia-) Datenübertragung
Interaktive Dienste in Echtzeit
Quality-of-Service (QoS) Mechanismen incl. perceptual QoS - Quality-of-Experience (QoE)
Literatur
*) "Computer Networking -- A Top-Down Approach"; Kurose, F. und Ross, K.; 6. Edition; 2013. (Schwerpunkt, aber nicht exklusiv, Kapitel 7)
*) "The Multimedia Internet"; Weinstein, S.; 2005.
*) Unterlagen der Vorlesung
*) "The Multimedia Internet"; Weinstein, S.; 2005.
*) Unterlagen der Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: NTM
Letzte Änderung: Mi 29.03.2023 08:08