052701 VU Foundations of Networked Systems (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Do 22.02.2024 09:00
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 08.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 15.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 22.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 12.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 19.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 26.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 03.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 10.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 17.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 24.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 31.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 07.06. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 14.06. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 21.06. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 28.06. 09:00 - 13:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet vernetzter und kooperativer Systeme. Sie verstehen weitergehende technische Aspekte (z.B. in den Bereichen WLAN und IPv6) und erwerben eine grundlegende sozioökonomische und nutzerzentrierte Perspektive auf vernetzte Systeme.Die Lehrveranstaltung gliedert sich in einen Vortragsteil, einen praktischen Teil und zwei begleitende Seminare. Im Vortragsteil werden fortgeschrittene technische Grundlagen vermittelt, zudem erfolgt ein Überblick über wichtige Aspekte der Interaktionsgestaltung, das Nutzererlebnis und Innovationsmethoden im Zusammenhang mit kooperativen Systemen.Im praktischen Teil wird von den Studierenden eine Fallstudie zur Anwendung vernetzter Systeme in Kleingruppen bearbeitet und das Endergebnis präsentiert sowie eine schriftliche Ausarbeitung dazu verfasst.In den begleitenden Seminarteilen erfolgt die gemeinsame Lektüre grundlegender Texte zur Sozioökonomie und nutzerzentrierten Gestaltung vernetzter Systeme. Hierzu tragen die Studierenden einzelne Kapitel zweier Bücher vor und leiten die zugehörige Diskussion.Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung wird benoted durch:
- Mitarbeit in der LV (einzeln und in Gruppen),
- schriftliche Kurztests im Rahmen der VO-Einheiten (einzeln)
- eine Präsentation (in Kleingruppen),
- ein praktischer Programmierteil (in Kleingruppen),
- eine Seminararbeit (in Kleingruppen),
- two seminar presentations (individual)
- Mitarbeit in der LV (einzeln und in Gruppen),
- schriftliche Kurztests im Rahmen der VO-Einheiten (einzeln)
- eine Präsentation (in Kleingruppen),
- ein praktischer Programmierteil (in Kleingruppen),
- eine Seminararbeit (in Kleingruppen),
- two seminar presentations (individual)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheit und Mitarbeit (10%),
- Kurztests (15%),
- Kleingruppen-Präsentation (10%),
- Seminararbeit (20%),
- Programmierpart (25%),
- Seminar-Präsentationen (20%).1 (sehr gut) 100%-89%
2 (gut) 88%-76%
3 (befriedigend) 75%-63%
4 (genügend) 62%-50%
5 (nicht genügend) below 50%Für eine positive Note dürfen Sie maximal 2x unentschuldigt fehlen, ausserdem sind mindestens 50% der Punkte jeweils in den Teilen Präsentationen, Quizzes, Programmierung und schriftliche Ausarbeitung erforderlich. Sofern die Grundvoraussetzungen für ein positives Abschließen erfüllt sind (50%), kann die Note durch Zusatzpunkte für besondere Mitarbeit (z.B. besonderes Engagement während der Veranstaltungen oder bei relevanten Forschungsaktivitäten etc.) verbessert werden.
- Kurztests (15%),
- Kleingruppen-Präsentation (10%),
- Seminararbeit (20%),
- Programmierpart (25%),
- Seminar-Präsentationen (20%).1 (sehr gut) 100%-89%
2 (gut) 88%-76%
3 (befriedigend) 75%-63%
4 (genügend) 62%-50%
5 (nicht genügend) below 50%Für eine positive Note dürfen Sie maximal 2x unentschuldigt fehlen, ausserdem sind mindestens 50% der Punkte jeweils in den Teilen Präsentationen, Quizzes, Programmierung und schriftliche Ausarbeitung erforderlich. Sofern die Grundvoraussetzungen für ein positives Abschließen erfüllt sind (50%), kann die Note durch Zusatzpunkte für besondere Mitarbeit (z.B. besonderes Engagement während der Veranstaltungen oder bei relevanten Forschungsaktivitäten etc.) verbessert werden.
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte.
Literatur
- David Easley, Jon Kleinberg: Networks, Crowds, and Markets - Reasoning about a Highly Connected World. Cambridge University Press, New York, 2010.
- Marc Stickdorn, Markus Hormess, Adam Lawrence, Jakob Schneider: This is Service Design Doing - Applying Service Design Thinking in the Real World. O'Reilly UK Ltd., 2017.Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
- Marc Stickdorn, Markus Hormess, Adam Lawrence, Jakob Schneider: This is Service Design Doing - Applying Service Design Thinking in the Real World. O'Reilly UK Ltd., 2017.Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: WI4 CS
Letzte Änderung: Di 27.02.2024 15:05