Universität Wien

052800 VU Parallel Computing (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Students that are registered in u:space:

To claim your seat in the lecture, please confirm your attendance using the "Attendance Confirmation" feature on the course's Moodle page until Oct. 4. Students without confirmation will be automatically deregistered. Also note that for registered students attendance at the first lecture is not mandatory.

Students that are not registered:

Students that are on the waiting list and want to be considered for eventual registration to the course, need to come to the first lecture and sign the waiting list. Afterwards, if seats become available, they might be registered to the course.

Please note that registration requests via email cannot be considered.

  • Dienstag 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 05.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 07.03. 13:15 - 16:30 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 02.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 08.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 09.04. 20:00 - 21:30 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 28.05. 20:00 - 21:30 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
    PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 25.06. 20:00 - 21:30 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
    PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Students understand fundamental concepts of parallel computing including: parallelism and concurrency, dependences, communication, coordination and synchronization. Students understand major parallelization strategies and are familiar with basic methods for performance analysis of parallel programs. Practical exercises and project work for programming parallel processors and systems.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

All assignments must be submitted before the deadline via the designated platform.

The use of aids, unless explicitly permitted by the lecturers, is not permitted.

Any sources and third-party materials must be cited.

Submitted assignments and exams are subject to checks for plagiarism and/or cheating using automated tools and individual reviews. Any use of fraudulent means will result in an 'X' on your transcript, signifying that you have been found guilty of cheating or plagiarism.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grading is based on partial assessments (assignments and tests). A partial assessment is positive if at least 30% are reached.

Requirements for a positive grade:
overall at least 50% on all partial assessments (assignments and tests)
AND
at most one negative partial assessment (assignment or test)

Grading scheme:
>= 88% --> Sehr Gut (1)
>= 75% and at most 1 negative partial assessment --> Gut (2)
>= 62% and at most 1 negative partial assessment --> Befriedigend (3)
>= 50% and at most 1 negative partial assessment --> Genügend (4)
< 50% or more than 1 negative partial assessment --> Nicht Genügend (5)

Attendance: In-person participation in the first lecture, labs and test/exams is mandatory.

Prüfungsstoff

Lecture materials, accompanying literature, and the assignments.

Literatur

See lecture materials and Moodle site.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: PC SCP

Letzte Änderung: Mi 19.03.2025 07:45