053049 SE Masterseminar (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 09:00
- Abmeldung bis So 14.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
- Renate Motschnig
- Siegfried Benkner
- Wilfried Gansterer
- Patric Genfer
- Moritz Grosse-Wentrup
- Aljosha Judmayer
- Dimitris Karagiannis
- Wolfgang Klas
- Laura Koesten
- Nils Morten Kriege
- Kaspar Lebloch
- Maria Leitner
- Lukas Miklautz
- Claudia Plant
- Gerald Quirchmayr
- Peter Reichl
- Katerina Schindlerova
- Sebastian Tschiatschek
- Edgar Weippl
- Uwe Zdun
- Monika Henzinger
- Helmut Hlavacs
- Eduard Mehofer
- Stefanie Rinderle-Ma
- Erich Schikuta
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zu den Folien der Vorbesprechung (ab 04.03.2021):
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/Ae1XNLT4strFVrM
- Donnerstag 04.03. 20:00 - 21:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist die Erstellung eines Survey-papers oder eines Exposes. Dieses soll dann in einem Konferenzsystem submitted werden, mit den Reviews verbessert und dann in einem Konferenz-ähnlichem Umfeld am Ende des Semesters vorgestellt werden. Die Survey- papers/Exposes anderer Teilnehmer*innen werden reviewed. Das Topic sollte mit dem Topic der Masterarbeit ident sein. Gegebenenfalls ist dies mit dem/der Betreuenden der Masterarbeit abzustimmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* 70% der Note: Qualität des Survey paper
* 10% der Note: Qualität der Reviews
* 20% der Note: Qualität des Vortrages
Um die LV positiv zu bestehen müssen mind. die Hälfte der Punktzahlen in allen Teilleistungen ereeicht werden.
* 10% der Note: Qualität der Reviews
* 20% der Note: Qualität des Vortrages
Um die LV positiv zu bestehen müssen mind. die Hälfte der Punktzahlen in allen Teilleistungen ereeicht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahmevoraussetzungen:
Verpflichtende Voraussetzungen Informatik / Medieninformatik: Praktikum 1 + Advanced Software Engineering.
Verpflichtende Voraussetzungen Wirtschaftsinformatik: Unternehmensführung, Advanced Software Engineering, Metamodellierung, Interoperabilität, GeschäftsprozessmanagementEmpfohlene Voraussetzungen Informatik: 18 ECTS aus einem Ausprägungsfach.
Empfohlene Voraussetzungen MedienInformatik: 18 ECTS aus Computergrafik oder Multimedia.Die Studienplatzvergabe orientiert sich an diesen Voraussetzungen.Beurteilungsmaßstab:
1: mindestens 87.5%
2: mindestens 75.0%
3: mindestens 62.5%
4: mindestens 50.0%
Verpflichtende Voraussetzungen Informatik / Medieninformatik: Praktikum 1 + Advanced Software Engineering.
Verpflichtende Voraussetzungen Wirtschaftsinformatik: Unternehmensführung, Advanced Software Engineering, Metamodellierung, Interoperabilität, GeschäftsprozessmanagementEmpfohlene Voraussetzungen Informatik: 18 ECTS aus einem Ausprägungsfach.
Empfohlene Voraussetzungen MedienInformatik: 18 ECTS aus Computergrafik oder Multimedia.Die Studienplatzvergabe orientiert sich an diesen Voraussetzungen.Beurteilungsmaßstab:
1: mindestens 87.5%
2: mindestens 75.0%
3: mindestens 62.5%
4: mindestens 50.0%
Prüfungsstoff
Eigenständige Bearbeitung einer Aufgabenstellung (projektorientierte Vorgehensweise).
Literatur
Literatur und weitere Details werden in der LV von der Betreuungsperson bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: MSE
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13