053220 VU Metamodellierung (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 12.02.2018 09:00 bis Di 20.02.2018 23:59
- Abmeldung bis So 18.03.2018 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
05.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Montag
05.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
06.03.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
13.03.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
19.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Montag
19.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
20.03.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
09.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
10.04.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
16.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
17.04.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
23.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
24.04.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
30.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Montag
07.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
08.05.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
14.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
15.05.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
28.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
29.05.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
04.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
05.06.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
12.06.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
19.06.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
25.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
26.06.
13:15 - 14:45
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
26.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
05.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Montag
05.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
06.03.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
13.03.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
19.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Montag
19.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
20.03.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
09.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
10.04.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
16.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
17.04.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
23.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
24.04.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
30.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Montag
07.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
08.05.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
14.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
15.05.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
28.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
29.05.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
04.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
05.06.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
12.06.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Dienstag
19.06.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Montag
25.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
26.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Dienstag
26.06.
15:00 - 16:30
PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Metamodeling concepts comprise not only the selection of appropriate methods but also the syntactic and semantic specification of modeling techniques. Moreover, these techniques need to be accompanied by a proper notation as well as mechanisms and algorithms that enable the processing of created models. Lastly, the actual way of applying a certain modeling technique by means of a modeling procedure needs to be specified.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
For a successful grade in Metamodeling, students are required to score at least 50 out of 100 points. Points are awarded as follows:* 25 Points for the written exam on theoretical foundations of metamodeling* 25 Points for the written exam on advanced aspects of metamodeling* 30 Points for the group project on modeling tool implementation* 10 Points for the concept of the modeling tool implementation project* 10 Points for the exercise on evaluating metrics of modeling methodsBesides the group implementation project, all texts and exams are individually performed by the students. In the group implementation project, students will be graded individually.The presentations have to be given orally within the course at fixed dates.Attendance is mandatory.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
For a positive evaluation of the course more than 50% have to be reached at minimum. The grading scale is defined as follows:
>50% - 62,5%: Genügend;
>62,5% - 75%: Befriedigend;
>75% - 87,5%: Gut;
>87,5%: Sehr Gut
>50% - 62,5%: Genügend;
>62,5% - 75%: Befriedigend;
>75% - 87,5%: Gut;
>87,5%: Sehr Gut
Prüfungsstoff
This lecture is held in a mixed mode, combining theoretical lectures on several aspects of metamodeling with practical applications of the theory by means of realizing a modeling tool with a meta modelling platform.
Literatur
PowerPoint-slides together with further literature and tutorials on selected technical aspects of meta modeling and tool development. Besides the Skriptum students will be given references to further literature.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Module: MEM AWI
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30