Universität Wien

053230 VU Digitale Ökonomie (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation wird die Lehrveranstaltung (Theorie- und Praxisteil) über den digitalen Kanal (online) abgehalten. Die entsprechenden Links finden Sie auf der Moodle-Seite der Lehrveranstaltung.
UPDATE: Aufgrund der aktuellen Lockdown Situation wird die Klausur in Online-Form als digitale schriftliche Prüfung (Open-Book-Exam) durchgeführt. Spezifische Informationen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

  • Mittwoch 06.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 13.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 20.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 03.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 10.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 17.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 24.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 01.12. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierende verstehen den Internet-Kanal als neue Form des Handels von wirtschaftlichen Gütern, und die entsprechenden Charakteristiken internetbasierter Märkte. Sie kennen den Unterschied und die Abgrenzung von E-Business und E-Commerce, können Geschäftsmodelle und die spezifischen Akteure identifizieren und definieren und verstehen die notwendigen Transaktionsmechanismen (Elektronischer Datenaustausch, Zahlungsmittel, ...)

Die LV behandelt die folgenden Inhalte:
- Grundlagen der Digitalen Ökonomie (Internetbasierte Wirtschaft, Grundlagen E-Business und E-Commerce, Elektronischer Datenaustausch EDI)
- Strategien und Anwendungen der Digitalen Ökonomie (Strategieentwicklung, E-Business und E-Marketing, E-CRM (Customer Relationship Mangement), E-SCM (Supply Chain Management), E-Procurement)
- Techniken der Digitalen Ökonomie (Internet Auktionen, Zahlungssysteme im Internet)

Im Rahmen der LV werden die Inhalte theoretisch aufgearbeitet (Theorieteil) und praktisch umgesetzt (Praxisteil).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Im Theorieteil und Praxisteil können jeweils 30 und 70 Punkte erreicht werden. Die Endnote der LV ergibt sich aus der Summe der beiden Teile (d.h. maximal erzielbare notenrelevante Gesamtpunkteanzahl = 100).

Die Leistungskontrolle setzt sich aus mehreren Teilen Einzel- (E) und Gruppenarbeit (G) zusammen:
- Klausur (30 E)
- Geschäftsmodelldesign (Themafindung, Entwicklung und Beschreibung) (7 E)
- Konzeptuelle Modellierung eines B2B/C2B Systems (20 E)
- Implementierung eines ausgewählten B2B/C2B Systems (15 E + 28 G)
Maximal sind 100 Punkte erreichbar.

Bis auf die Klausur ist die Verwendung aller in der LV empfohlenen Hilfsmittel erlaubt. Basis bilden hierbei die Folien der LV.

Sine qua non Bedingungen zum erfolgreichen Abschluss der LV:
- Projektabgaben sind verpflichtend

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zum positiven Abschluss ist das Erfüllen der sine qua non Bedingungen und das Erreichen von mindestens 50 Punkten notwendig. Die Note ergibt sich aus der erreichten Punkteanzahl nach folgendem Schlüssel:
Notenskala: Sehr Gut [100-87.5], Gut ]87.5-75], Befriedigend ]75-62.5], Genügend ]62.5-50], Nicht Genügend ]50-0]

Prüfungsstoff

Inhalte der Folien der LV abrufbar über die Moodle Lehrplattform.

Literatur

Folien der LV abrufbar über die Moodle Lehrplattform.
Weitere Unterlagen (empfohlen aber nicht notwendig):
- D. Chaffey, Digital Business and E-Commerce Management: Strategy, Implementation and Practice, 6th edition, Pearson, 2014
- K. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder, Wirtschaftsinformatik – Eine Einführung, 3. Auflage, Pearson, 2015
- H.R. Hansen, J. Mendling, G. Neumann, Wirtschaftsinformatik, De Gruyter Oldenbourg, 11. Auflage, April 2015

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: WI3 DEC

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13