Universität Wien

060002 VO+UE Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch 1 (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: keine
Für die Lehrveranstaltung müssen Sie sich im Zeitraum vom 13.9 bis 4.10 verbindlich per E-Mail: eszter.katalin.fuezessy@univie.ac.at oder persönlich in der ersten Stunde am 4.10 anmelden. Bei der Anmeldung müssen Sie das folgende angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Studienkennzahlen. Von der Lehrveranstaltung können Sie bis zum 15. November 2010 abmelden, ein Abbruch der LV nach diesem Zeitpunkt ist nur mit Angabe eines wichtigen Grundes möglich.
Den Syllabus für den Kurs mit allen erforderlichen Informationen finden Sie ab dem 13. September in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" (in der Mappe "Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch").

Details

Sprache: Deutsch, Hebräisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 06.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 11.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 13.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 18.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 20.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 25.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 27.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 03.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 08.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 10.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 15.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 17.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 22.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 24.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 29.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 01.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 06.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 13.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 15.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 10.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 12.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 17.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 19.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 24.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Mittwoch 26.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag 31.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Pflichtmodul "Hebräisch" wird zwei Semester lang kontrastiv zum Modernhebräischen das Bibelhebräische unterrichtet. Die TeilnehmerInnen lernen die hebräischen Schriftzeichen systematisch kennen, begreifen die Struktur des Modernhebräischen und Bibelhebräischen, lernen die Grundlagen der modernhebräischen und der bibelhebräischen Grammatik und eignen sich einen Grundwortschatz im Modernhebräischen sowie im Bibelhebräischen an.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Kleine Tests zum Erlernen des Alphabets (10%)
Es werden während der ersten drei Wochen 4 kleinere Tests geschrieben (für die Note werden die besten 3 angerechnet). Sinn der Tests ist es, dass ich sehe, dass jede/r die Buchstaben des Alphabets und die Vokabeln gut beherrscht. Es ist daher wichtig, zu Hause die Buchstaben und die Vokabeln regelmäßig zu lernen bzw. zu wiederholen.
2. Anwesenheit und Mitarbeit (15%)
Es ist sehr wichtig, dass jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt und sich auf die Stunden vorbereitet. Es wird erwartet, dass jede/r aktiv mitarbeitet und sich an der Diskussion beteiligt. Darüber hinaus wird das regelmäßige Erledigen der Hausaufgaben erwartet. Die schriftlichen Hausaufgaben werden z. T. auch eingesammelt und bewertet.
3. Kleine Tests im Bibelhebräischen (15%)
Es werden während des Semesters ca. 6 Tests geschrieben (für die Note werden die besten 4 angerechnet). Sinn der Tests ist es, dass ich sehe, dass jede/r die Vokabeln und die Grammatik gut beherrscht. Es ist daher wichtig, Vokabeln und Grammatik regelmäßig zu lernen bzw. zu wiederholen. Die Grammatik und die Vokabeln in den Tests sind die Grammatik und die Vokabeln, die wir in den vorangegangenen Wochen gelernt haben.
4. Mündliche Prüfung (10%)
Es wird Mitte/Ende November eine mündliche Prüfung geben in der das Lesen der hebräischen Bibel geprüft wird. Das Lesen wird in den Stunden in kleinen Gruppen geübt, allerdings empfiehlt es sich sehr, in Paaren oder kleinen Gruppen das Lesen auch zu Hause zu üben.
5. Zwischenprüfung (20%)
Anfang Dezember wird es eine Zwischenklausur im Bibelhebräischen geben. Sinn der Zwischenklausur ist es, dass sowohl ich, als auch jeder Student / jede Studentin für sich selbst entscheiden kann, ob er / sie den bis zur Mitte des Semesters behandelten Stoff ausreichend beherrscht. Das Ergebnis sollte auch zeigen können, ob und in welchen Bereichen der Student / die Studentin sich bis zur Prüfung verbessern soll.
6. Abschlussprüfung (30%)
Am Ende des Semesters wird es eine anderthalbstündige schriftliche Prüfung geben. Um die gesamte Lehrveranstaltung zu bestehen, müssen Sie die Abschlussprüfung mit mindestens 60% bestehen.

Benotung
1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 81 %
3 (befriedigend) 80 - 71 %
4 (ausreichend) 70 - 61 %
5 (nicht ausreichend) 60 - 0 %

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des Unterrichts des Bibelhebräischen ist es, in zwei Semestern die Studenten auf das selbständige Lesen biblischer Texte vorzubereiten. Die Arbeit mit Hilfsmitteln zur bibelhebräischen Sprache muss die Studenten befähigen, schon im zweiten Semester selbständig einfachere Texte im Bibelhebräischen zu lesen und später sich selbständig im Bibelhebräischen fortzubilden. Diese Fortbildung erfordert das weitere Studium der hebräischen Literatur, deren Basis das Lesen biblischer Texte ist.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch 1" wird im Wintersemester hauptsächlich die bibelhebräische Sprache unterrichtet. Im Sommersemester empfielt es sich, besonders für Studierende der Judaistik, die LV "Lektüre biblischer Texte" zu besuchen, in der einfachere Texte im Bibelhebräischen gelesen werden.

Prüfungsstoff

Im Unterricht werden die Studenten zum selbständigen Arbeiten mit sowohl der bibelhebräischen Sprache (Wintersemester) als auch der modernhebräischen Sprache (Sommersemester) angeregt.
Im Unterricht der bibelhebräischen Sprache müssen die Studenten von Anfang an, zu Beginn einfache, später schwierigere, Bibeltexte übersetzen. Es wird nicht nur mit dem zu übersetzenden Text, sondern auch mit seinem Kontext gearbeitet und sehr viel Wert auf die Syntax und die Kultur des Bibelhebräischen gelegt. Darüber hinaus werden im Unterricht auch wichtige Teile der hebräischen Bibel auf Deutsch gelesen und diskutiert; es werden auch einige wichtige Aufsätze zur Sprache, Komposition, Literatur, usw. der hebräischen Bibel gelesen.

Literatur

Als Lehrbuch für Modernhebräisch wird: "Ivrit min ha-hatchalah" (Hebrew from Scratch) Teil 1, Shlomit Chayat u.a. verwendet. Das Lehrbuch erhalten Sie in der Buchhandlung "Fakultas" auf dem Campus.
Einmal im Monat wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, der im Unterricht neben den Lehrbüchern benutzt wird. Der erste Reader wird am 13. September im Handapparat "Füzessy" in der Bibliothek des Institut für Judaistik (in der Mappe "Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch") hinterlegt und kann ab diesem Zeitpunkt kopiert werden. Kopieren Sie diesen und nehmen Sie ihn zur ersten Stunde mit. Sie brauchen die im Reader enthaltenen Aufgaben nicht vorzubereiten!
In den ersten Stunden wird das hebräische Alphabet mit Hilfe eines Lehrbuches gelehrt. Zu dem Lehrbuch gibt es eine Multimedia Software; die unter http://hebrewverb.hul.huji.ac.il/steps/index.htm zu finden ist. Es wird empfohlen, möglichst schon vor dem Beginn der Lehrveranstaltung und dann in den ersten zwei Wochen mit Hilfe der Multimedia Software das hebräische Alphabet zu erlernen.
Als Lehrbuch für Althebräisch (Biblisches Hebräisch) wird: Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press), ein Nachdruck der Ausgabe von 1957, verwendet.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

neu BA: U1-151

Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:13