060003 SE Ausgewählte kabbalistische Texte (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Fr 26.02.2021 08:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Freitag 19.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 16.04. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 30.04. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 14.05. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 28.05. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 11.06. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 25.06. 10:00 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht (vor Ort oder im digitalen Raum), regelmäßige Vorbereitung und Mitarbeit, Kurzreferat und Hausarbeit ("paper") erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den positiven Abschluss des SE ist eine regelmäßige Teilnahme (maximal eine Abwesenheit), Vorbereitung (sprachlich, inhaltlich), eine kurze Präsentation (Referat) und eine schriftliche Arbeit ("paper"; min. 12.000 Zeichen inkl. Leerzeichen = ca. 5-6 Seiten) notwendig, in der eine Forschungsfrage beantwortet wird.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der ersten LV besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
In der LV werden ausgewählte Stellen kabbalistischer Texte aus verschiedenen Epochen im Original gelesen, darunter anonyme und pseudepigraphische Texte, wie das Buch Bahir, das Hauptwerk der spanischen Kabbalah - der Zohar, sowie Werke Abraham Abulafias und der Kabbalisten aus Safed (lurianische Kabbalah).
Methode - Vortrag des LV Leiters, close reading der Texte im hebr. (und/oder aram.) Original, übersetzen und Diskussion über die Inhalte.
Abhängig von der epidemiologischen Lage, wird das Seminar vor Ort oder digital abgehalten werden.