Universität Wien

060006 SE Der Streit um die "wahre" Tradition: eine Konfrontation zwischen Karäern und Rabbaniten (2016S)

Privatissimum Rabbinische Texte

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 15.03. 11:30 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 05.04. 11:30 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 19.04. 11:30 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 03.05. 11:30 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 24.05. 11:30 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Dienstag 07.06. 11:30 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Als die Karäer anfingen, eine Drohung für das rabbinische Judentum darzustellen, reagierten die Rabbaniten mit verschiedenen literarischen Mitteln. Von Babylon nach Sefarad bemühten sie sich, den von den Karäern formulierten Theorien bezüglich der Ungültigkeit der mündlichen Tradition zu widersprechen. Im Laufe dieses Privatissimums, das sowohl für B.A.- als auch für M.A.-Studierende gedacht ist (mit Hebräisch Kenntnissen) werden verschiedene Quellen analysiert, die sich mit dem Ursprung der mündlichen Tradition sowie der karäischen Bewegung beschäftigen. Sowohl karäische (z.B. das Kitab al-anwar wal-maraqib von Qirqisani) als auch rabbanitische Werke (u.a. das Sefer haQabbalah von Ibn Daud und der Iggeret Sherira Gaon) werden in Betracht gezogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Anwesenheit und Mitarbeit (33,3333%)
Es ist sehr wichtig, dass jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt und sich auf die Stunden vorbereitet. Es wird erwartet, dass jede/r aktiv mitarbeitet und sich an der Diskussion beteiligt.
2. Vorbereitung der Texte (33,3333%)
3. Referat (33,333333%)

Benotung
1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 80 %
3 (befriedigend) 79 - 70 %
4 (ausreichend) 69 - 51 %
5 (nicht ausreichend) 50 - 0 %
Um die Lehrveranstaltung positiv abschließen zu können, darf man maximal dreimal fehlen. Ausnahmen sind ausgeschlossen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Das Seminar (Privatissimum) ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. "Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind Lehrveranstaltungen, in denen die Beurteilung auf Grund mehrerer schriftlicher oder mündlicher, während der Lehrveranstaltung erbrachter Leistungen der Lehrveranstaltungsteilnehmerinnen und Lehrveranstaltungsteilnehmer erfolgt". "In den als 'Privatissimum' gekennzeichneten SE wird keine Seminararbeit gefordert, als Beurteilungsgrundlage dienen die laufende Mitarbeit und eine Präsentation/Referat." (siehe Curriculum).
Die Leistungen, die benotet werden, sind: Aktive Mitarbeit, Vorbereitung der Texte und das Halten eines Referats

Literatur

Birnbaum Philip (Hg.), Karaite Studies, New York 1971.
Bardtke Hans, Zum Problem "Qumran und Karäer", in: Theologische Rundschau 33 (1967), 204-216
Baron Salo W., A Social and Religious History of the Jews (Band 5: Religious Controls and Dissensions), New York et al. 1965 (1. Aufl. 1957).
Bonfil Robert (Hg.), History and folklore in a Medieval Jewish chronicle. The family chronicle of Ahimaaz ben Paltiel, Leiden 2009.
Cahn Zvi, The Rise of the Karaite Sect, New York 1937.
Chiesa Bruno/Lockwood Wilfrid (Hg.), On Jewish sects and Christianity. A transl. of Kitab al-anwar, Book I, Frankfurt am Main 1984.
Cohen Gerson D. (Hg.), A critical edition with a translation and notes of The Book of Tradition (Sefer ha-Qabbalah) by Abraham Ibn Daud, London 1967.
Cohen Martin A., 'Anan ben David and Karaite origins, in: JQR 68 (1978), 129-145; 224-243.
Lasker Daniel J., Rabbinism and Karaism: The Contest for Supremacy, in: R. Jospe/S.M. Wagner (Hg.), Great Schism in Jewish History, Denver et al. 1981, 47-72.
Malter Henry, Saadia Gaon. His Life and Works, Philadelphia 1921 (Nachdr. Hildesheim et al. 1978) https://archive.org/details/saadiagaonhislif00malt
Mann Joshua, The responsa of the Babylonian Geonim as a Source of Jewish History, in: Jewish Quarterly Review 7 (1917), 457-490; 8 (1918), 339-366; 10 (1920), 121-151.
Nemoy Leon, Al-Qirqisani's Account of the Jewish Sects and Christianity, in: HUCA 7 (1930), 317-397.
Nemoy Leon, Kitab al-anwar wal-maraqib. Code of Karaite law by Qirqisânî Yaaqov Ben-Yishaq. 5 Bände, New York, 1939-1943.
Nemoy Leon, Early Karaism, in: JQR 40 (1950), 307-315.
Nemoy Leon, Karaite Anthology, New Haven 1952.
Paul André, Écrits de Qumran at sectes juives aux premiers siècles de l'Islam, Paris 1969.
Revel Bernard, The Karaite Halakah and Its Relation to Sadducean, Samaritan, and Philonian Halakah, Philadeplhia 1914. https://archive.org/details/karaitehalakaha01revegoog
Schlüter Margarete, Auf welche Weise wurde die Mishna geschrieben?, Tübingen 1993.
Schur Nathan, History of the Karaites, Frankfurt am Main 1992.
Schur Nathan, The Karaite Encyclopedia, Frankfurt am Main 1995.
Szyszman Simon, Le Karaïsme, Lausanne 1980.
Wieder Naphtali, The Judean Scrolls and Karaism, London 1962.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: U1-225
MA: U2-323

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30