060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 31.01.2019 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Freitag 08.03.2019 10:00 - 11:30 Besprechungsraum, 2. Stock Judaistik UniCampus Hof 7 2L-O2-15
- Freitag 12.04.2019 13:00 - 14:30 Besprechungsraum, 2. Stock Judaistik UniCampus Hof 7 2L-O2-15
- Freitag 28.06.2019 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 18.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 25.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 08.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 15.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 22.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 29.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 06.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 13.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 10.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 17.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Donnerstag 24.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diese LV schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Der erste Prüfungstermin ist der 31.1.2019, die weiteren Prüfungstermine werden zeitgerecht bekanntgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung des Tests erfolgt nach folgendem Schema: Für jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt. 8 o. 7 Punkte = sehr gut; 6 Punkte = gut; 5 Punkte = befriedigend; 4 Punkte = genügend; 0-3 Punkte = nicht genügend. Zur Unterstützung für ihre Prüfungsvorbereitung steht ihnen das file "Basiswissen" zur Verfügung.
Prüfungsstoff
Stoff der Prüfung ist der Vorlesungsstoff.
Literatur
siehe moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: U1-401/402
MA: U2-401/402, U2-331/332
MA: U2-401/402, U2-331/332
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
* Kodikologie allgemein und fachspezifisch
* Hebräische Paläografie
* Jüdische Buchmalerei und Buchillumination
* Von der Schreibwerkstatt in die Bibliothek
* Handschriftenkataloge: Von analog zu digital
* Handschriften digital
* PionierInnen der hebräischen Handschriftenkunde.