Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060013 VO Einführung in die Kabbala und jüdische Magie (2015W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
28.01.2016
Donnerstag
11.02.2016
Donnerstag
18.02.2016
Donnerstag
10.03.2016
Donnerstag
21.04.2016
Montag
06.06.2016
Donnerstag
03.11.2016
Donnerstag
24.11.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
12.10.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
19.10.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
09.11.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
16.11.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
30.11.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
07.12.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
11.01.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Montag
18.01.
14:15 - 15:45
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung ist eine Einführung in die Geschichte und die zentralen Elemente und Texte der jüdischen Kabbala und Magie. Die für viele Menschen mit einem Schauer des Mysteriösen verbundene "Geheimlehre" der Kabbala hat sich im Laufe von mehreren Jahrhunderten in vielfältige Richtungen und Schulen entwickelt und eine Vielzahl von Schriften hervorgebracht, die manchmal aufeinander aufbauen oder völlig unabhängig entstanden sind. Die Kabbalisten waren meist tief gelehrte Menschen, oft berühmte Rabbiner und versuchten einen neuen Weg zu Gott zu finden, ihn zu einer lebendigen, greifbaren Erfahrung werden zu lassen und gingen dabei von den spezifischen Werten der jüdischen Religion, wie Schöpfung, Offenbarung und Erlösung, aus. Sie stießen allerdings bei ihrer oft mythischen Interpretationen oft an ihre Grenzen und schufen den Boden für die messianischen Bewegungen der Neuzeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur: Moshe Hallamish, An Introduction to he Kabbalah, Albany: Suny Press 1998 Gerold Necker, Einführung in die lurianische Kabbala, Frankfurt a. M.: Verlag der Weltreligionen 2008 Klaus Davidowicz ,Die Kabbala, eine Einführung in die Welt der jüdischen Mystik und Magie, Wien: Böhlau 2009.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: U1-401, U1-402
MA: U2-401, U2-341
MA: U2-401, U2-341
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30