060014 VO+UE "Lauf Junge lauf" - Holocaust Jugendliteratur (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch, Hebräisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
14.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
21.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
11.04.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
18.04.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
25.04.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
02.05.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
23.05.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
06.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
13.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
20.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Donnerstag
27.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele:
Einführung in die Holocaust- Jugendliteratur der 90er Jahre.
Erweiterung des hebräischen Wortschatzes durch Lesen und Übersetzen des hebräischen Textes.
Durch die Zusammenarbeit in kleinen Gruppen soll ein vertrauterer Umgang mit der hebräischen Sprache erlangt werden.
Einführung in die Holocaust- Jugendliteratur der 90er Jahre.
Erweiterung des hebräischen Wortschatzes durch Lesen und Übersetzen des hebräischen Textes.
Durch die Zusammenarbeit in kleinen Gruppen soll ein vertrauterer Umgang mit der hebräischen Sprache erlangt werden.
Prüfungsstoff
Übersetzung des hebräischen Textes ins Deutsche, Diskussion, Gruppenarbeit, Einzelarbeit.
Literatur
Lektüre des Buches 'Lauf, Junge, lauf ' von Uri Orlev, Jerusalem 2001.
Kopie liegt im Handapparat
Das Buch wurde von Miriam Pressler ins Deutsche übersetztAusgewählte Fachliteratur
Kopie liegt im Handapparat
Das Buch wurde von Miriam Pressler ins Deutsche übersetztAusgewählte Fachliteratur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA (2011): U1-452
BA (2008): U1-155, U1-452
MA: U2-252, U2-452
BA (2008): U1-155, U1-452
MA: U2-252, U2-452
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Individuums. Dabei wird versucht den Begriff des Heldentums neu zu
definieren.
An Stelle des nationalen militärischen Heldentums heißt es in diesen
Büchern "Held ist jeder, der den Holocaust überlebte".Anhand des mehrfach preisgekrönten Romans "Lauf, Junge, lauf", der auf einer wahren Geschichte basiert, sollen die Merkmale der Holocaust-Jugendliteratur der 90er Jahre gezeigt werden.