Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060015 SE Darstellungen des Jüdischen in der europäischen und amerikanischen Populärkultur (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 02.02.2016 08:00 bis Mo 14.03.2016 08:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 08:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 14.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 04.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 11.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 18.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 25.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 02.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 09.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 23.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 30.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 06.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 20.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Montag 27.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle:
*Referat (Handout in der Sitzung eine Woche früher an die KollegInnen verteilen)
*Auf die anderen Referate vorbereiten und Diskussionsbeteiligung
*Schriftliche Arbeit von 20-25 Seiten
*Referat (Handout in der Sitzung eine Woche früher an die KollegInnen verteilen)
*Auf die anderen Referate vorbereiten und Diskussionsbeteiligung
*Schriftliche Arbeit von 20-25 Seiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: U1-403, als BA-Seminar: U1-403-BA, U1-403-1/U1-403-2
MA 2015: U2-403
MA: U2-403, U2-243, U2-243-1 (Master Vorbereitungs SE)
MA 2015: U2-403
MA: U2-403, U2-243, U2-243-1 (Master Vorbereitungs SE)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Bereich Film /TV
Themenvorschläge:
*Die Coen-Brüder
*Der "tough Jew" - das neue Judenbild im US-Kino
*Dany Levys Spielfilme zum Judentum
*Französisches Mainstream-Kino der letzten Jahre (Jean-Jacques Zilberman / Karin Albou / Graham Guit / Alexandre Arcady)
*Deutsche TV-Filme und Serien
*Animation: The Simpsons / South Park
*Jüdische Traditionen in US-Sitcoms
*Religion und Tradition in Israelischen TV-SerienBereich Literatur
Themenvorschläge:
*Philip Roth (Amerikanisches Idyll / Verschwörung gegen Amerika)
*Leon de Winter (Supertex / Zionoco)
*Art Spiegelman (Maus)
*Joann Sfar (Die Katze des Rabbiners)
*Oliver Pollak, Ich darf das, ich bin Jude / Kabarett „Jud-Süß-Sauer“